Stressfreies Weihnachtsmenü mit Thermomix®: Gute Planung ist alles!
Ein perfektes Weihnachtsmenü mit dem Thermomix®, ohne in Stress zu geraten? Wie das geht, zeigen wir dir in diesem Artikel, inklusive praktischem Handout und Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken! So beeindruckst du deine Gäste garantiert und bleibst dabei ganz entspannt. Und natürlich haben auch ein paar tolle Rezepte, von klassischem Kartoffelsalat bis saftiger Entenbrust. Los gehts!
Dein Weihnachtsmenü mit Thermomix®
Damit du dein Menü ganz entspannt planen, vorbereiten und zubereiten kannst, haben wir dir einen kleinen Zeitplan erstellt, mit dem alles reibungslos laufen wird.
Du bekommst von uns ein umfangreiches Handout inkl. Checkliste zum Abhaken, das du dir ganz einfach herunterladen kannst. Das ist sozusagen unser Weihnachtsgeschenk an dich. Natürlich sind auch einige Menü-Vorschläge und Rezepte dabei, egal ob du ein klassisches Menü mit Ente zaubern möchtest oder einen leckeren Kartoffelsalat mit selbst gemixter Mayonnaise bevorzugst.
Planung ist alles
Bevor wir mit der Planung beginnen, findest du hier das Handout zum Herunterladen. Einfach klicken, ausdrucken und ein entspanntes Weihnachtsmenü planen! Im Video erklärt Dési, was du alles in dem Handout findest!
Ein Menü für die ganze Familie, mit 10, 15 oder gar 20 Leuten, zu kochen kann zur Herausforderung werden. Umso wichtiger ist die Planung. Deswegen starten wir schon etwa 2 Wochen vor Weihnachten mit der Menüplanung.
So hast du genügend Zeit für den Einkauf und kannst checken, ob du auch alle benötigten Utensilien da hast. Sind genug Servietten im Schrank? Alle Dessertgläser noch heil und gewaschen?
Unser Tipp vorweg: Koche an Weihnachten nur Rezepte, die du bereits kennst und von denen du weißt, dass sie schmecken. Es erwartet niemand, dass du Experimente wagst und dir damit unnötig Stress aufbürdest. Halte dich an Altbekanntes, dann kann nichts schiefgehen.
So kannst du deine Menüplanung angehen:
- Lege das Hauptgericht fest. Soll es Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan sein? Das kommt ganz auf deine Gäste an.
- Entscheide, welche Vorspeise und welches Dessert es gibt.
- Überprüfe, ob du alle Utensilien hast: Servietten, Dessertgläser, spezielles Besteck, weitere Deko wie Kerzen oder Tannenzweige …
- Schreibe eine Einkaufsliste. Wenn du Rezepte aus unserem ZauberTopf Club kochst, kannst du die Einkaufsliste praktisch nebenbei mit nur einem Klick pro Rezept anlegen.
Unser Geheimtipp: Lege 2 Einkaufslisten an. Eine für die haltbaren und eine für die frischen Zutaten. So kannst du die haltbaren Zutaten schon mindestens 1 Woche im Voraus kaufen und musst an den wuseligen Tagen kurz vor Weihnachten nur noch die frischen Zutaten wie Fleisch und Gemüse besorgen.
Viele Supermärkte nehmen auch Bestellungen für Fleisch entgegen, sodass du es nur noch abholen musst.
Der Zeitplan für das Weihnachtsmenü
Sobald deine Rezepte und die Einkaufsliste stehen, kannst du mit der Zeitplanung beginnen. Einige Rezepte kannst du schon am Vortag oder sogar einige Tage vorher vorbereiten und zubereiten.
Dazu eignen sich zum Beispiel diese Tomatensuppe mit Hähnchenspießen oder dieses Spekulatius-Schichtdessert mit Himbeeren, das beides durchziehen kann, bis du es servierst. In unserem Handout findest du neben einigen tollen Menüvorschlägen auch eine Checkliste, wann du was zubereitet haben solltest.
- Vorspeisen: Wenn du ein 3-Gänge-Menü kochen möchtest, empfehlen wir dir eine Suppe oder diesen leckeren Übernacht-Salat als Vorspeise. Beides kannst du easy im Thermomix® zubereiten und festlich anrichten, den Salat sogar einen Tag vorher zubereiten.
Ausgestochene Sterne aus Toastbrot, etwas Schmand und frische Kräuter werten jede Suppe auf, egal ob es eine Steinpilzsuppe mit Sahne oder eine Butternut-Kürbissuppe mit Schmand ist. - Als Hauptgericht eignen sich dieser Schweinebraten mit Knusperkruste, Ente mit Rotkohl und Klößen oder Fisch mit Bröselkruste. Alle 3 Gerichte lassen sich perfekt im Ofen garen und du hast deinen Thermomix® frei für die Beilagen. Das ist nicht nur stressfreier, sondern macht auch nur wenig Arbeit.
- Zum Dessert servieren wir gerne Schichtdesserts. Die sehen nicht nur toll aus, sondern sind dank des Thermomix® auch schnell zubereitet.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst sie am Vortag zubereiten und kühl stellen. Das spart Zeit am Heiligabend. Das Lebkuchen-Schichtdessert, die Crème Brûlée und das Mousse au Chocolat eignen sich perfekt dafür. Noch weniger Arbeit hast du mit diesem Vanilleparfait mit Glühweinsoße, Eis oder Sorbet, dann diese Desserts kannst du schon einige Tage im Voraus zubereiten und einfrieren.
Der Zeitplan für das Menü
1-2 Tage im Voraus:
- frische Lebensmittel einkaufen, das Fleisch am besten schon 2 Wochen vorher bestellen
Am Vortag:
- alle Getränke kalt stellen, z.B. auch auf dem Balkon, Terrasse, in der Garage – das spart Platz im Kühlschrank!
- Tischdeko zurechtlegen
- Suppen vorbereiten
- Rotkohl vorbereiten
- dunkle Soße (für die Ente) aufsetzen, da sie einige Stunden köcheln muss (kann ggf. auch am nächsten Morgen gemacht werden)
- Kartoffeln für die Knödel vorkochen, damit sie zur Weiterverarbeitung kalt sind
- Kartoffelsalat vorbereiten, der schmeckt am 2. Tag noch besser!
- Dessert zubereiten
- Dressing für den Salat zubereiten
Heiligabend – am Morgen:
- nach dem Frühstück den Tisch decken und dekorieren (wenn du den Tisch zum Frühstück nicht brauchst, kannst du ihn auch bereits am Abend davor schon decken und dekorieren)
- Kartoffeln, Rosenkohl usw. schälen
Heiligabend – ab mittags oder nachmittags, wenn die Gäste kommen:
- Fleisch zubereiten
- Knödelteig zubereiten
- Suppe erwärmen oder Vorspeise zubereiten
Bitte ruhig um Hilfe!
Weihnachten ist ein geselliges Fest und soll für alle zum Genuss werden. Bevor du im Stress versinkst, frag nach, ob jemand helfen kann oder sich sogar selbst um das Dessert oder die Vorspeise kümmern möchte.
Du kannst jemanden Fragen, ob er oder sie 1-2 Stunden vorher kommt, damit du die letzten Handgriffe nicht allein erledigen musst. An Weihnachten geht es schließlich um das Beisammensein. Unsere Checkliste und das Handout werden wir auf jeden Fall jede Menge Planung abnehmen. Lade sie dir unbedingt herunter!
Unsere festlichen Kollektionen
Falls du noch Inspiration für dein Weihnachtsmenü brauchst, haben wir hier noch ein paar Kollektionen für dich. Lass dir diese festlichen Menüs auf keinen Fall entgehen! Du suchst noch nach vegetarischen Rezepten für Weihnachten? Dann schau in dieser vegetarischen Kollektion vorbei. Die richtige Vorspeise und das perfekte Dessert findest du in diesen beiden Kollektionen.
Handout für dein stressfreies Weihnachtsmenü noch nicht heruntergeladen? Dann aber los!