Omas Rotkohl im Thermomix®
Alisa

Omas Rotkohl im Thermomix®

Artikel zum Hören - 3:24 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Artikel beschreibt, wie man klassisches Apfelrotkohl-Rezept von Oma im Thermomix® zubereiten kann. Man erhält eine Anleitung für die Zubereitung sowie Tipps zur Haltbarkeitssicherung durch Erhitzen und Abfüllen in Gläser. Beliebte Beilagen sind Kartoffelknödel, Kroketten und Röstkartoffeln. Zur Weihnachtszeit eignet sich Rotkohl besonders gut als Begleiter von Fleischgerichten wie Entenbrust, Braten oder Rehgulasch. Ein Video zeigt, wie man den Rotkohl bequem im Thermomix® zubereitet, mit einem Vergleich zwischen traditioneller und moderner Methode mittels des neuen Slicer-Aufsatzes, um die Wahl der bevorzugten Zubereitungsweise zu erleichtern.

Omas Rotkohl im Thermomix® – wär das nicht schön? Und ob! Die gute Nachricht: Du kannst ihren klassischen Apfelrotkohl im Thermomix® ganz einfach selber machen. Dieser Beitrag hält nicht nur das Rezept für selbst gemachtes Blaukraut für dich bereit, sondern auch noch Infos zur Haltbarkeit sowie leckere Rezepte, in denen Rotkraut keineswegs fehlen darf.

Rotkohl Rezept für den Thermomix® wie von Oma

Rotkohl kochen ist ganz einfach. Vor allem dann, wenn du die Regler deines Thermomix® drehst und dein liebstes Küchengerät das Zerkleinern, Aufkochen und Rühren übernimmt. Hier kommt die Anleitung für Omas Apfelrotkohl aus dem Thermomix®.

Zutaten für 6 Personen

  • 600 g Rotkohl, in groben Stücken
  • 2 Schalotten
  • 2 Äpfel, geviertelt und entkernt
  • 2 EL Rapsöl
  • 80 g Wasser
  • 50 g Rotwein
  • 30 g Rotweinessig
  • 1 EL Sojasoße
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Messerspitze Zimtpulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren

Zubereitung:

  1. Rotkohl, Äpfel und Schalotten in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels für 8 Sek. | Stufe 4 zerkleinern.
  2. Öl zugeben und alles 5 Min. | 120 °C | Linkslauf | Stufe 2 dünsten. Die restlichen Zutaten zugeben und 10 Min. | 100 °C | Linkslauf | Stufe 2 aufkochen lassen. Dann 40 Min. | 98 °C | Stufe 1 garen.
  3. Rotkohl aus dem Thermomix® abschmecken.
Thermomix® mit selbstgemachtem Rotkohl
Omas Rotkohl im Thermomix® - Foto: Kathrin Knoll

Wie Apfelrotkohl aus dem Thermomix® haltbar machen?

Möchtest du in deinem Thermomix® Rotkohl auf Vorrat kochen? Kein Problem. Denn selbstgemachter Apfelrotkohl wird laut Rezept über mehrere Minuten stark erhitzt und dadurch haltbar gemacht. Für Rotkohl im Glas der Marke "Hausgemacht" füllst du den noch warmen Rotkohl in sterilisierte, verschließbare Gläser ab. Kühl und trocken gelagert, hat das Blaukraut aus dem Thermomix® eine Haltbarkeit von mehreren Monaten.

Rotkohl aus dem Glas

Welche Beilage zu Blaukraut aus dem Thermomix®?

Wenn du mich fragst, dann kommt Rotkohl immer mit einer Beilage aus Kartoffeln daher. Die Vorlieben variieren je nach persönlichen Geschmack und regionalen Traditionen. Hier kommen beliebte Beilagen zum Rotkraut:

Kartoffelknödel mit Petersilie angerichtet
Dreamteam: Rotkohl und Kartoffelnknödel - Foto: Kathrin Knoll

Zur Weihnachtszeit wird Rotkraut oft zur perfekten Ergänzung von Fleisch. Bei ZauberTopf findest du eine Handvoll der leckersten Hauptspeisen für dein Weihnachtsessen – allesamt mit Rotkohl.

Entenbrust mit Rotkohl und Klößen mit dem Thermomix®

Rotkohl im Thermomix® – so einfach geht’s!

🎥 Noch mehr Rotkohl-Liebe gefällig? Dann schau dir unbedingt unser Video mit Thermomix®-Expertin Dési an! Sie zeigt dir Schritt für Schritt, wie du klassischen Apfelrotkohl ganz einfach im Thermomix® zubereitest – und wie der neue Thermomix® Slicer-Aufsatz das Ganze noch einfacher macht. Ob traditionell oder mit moderner Technik: Du siehst den direkten Vergleich und kannst selbst entscheiden, welche Variante dein Favorit ist. 👉 Jetzt Video anschauen und gib uns Feedback – welches ist dein Favorit? Los geht's!

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen