Gemüse dampfgaren mit Varoma® und Thermomix® 🥦
Yvonne

Gemüse dampfgaren mit Varoma® und Thermomix® 🥦

Artikel zum Hören - 6:30 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Artikel erläutert die Vorteile des Dampfgarens mit dem Thermomix® Varoma®, einer schonenden Zubereitungsmethode, die das Gemüse knackig, farbenfroh und geschmacklich intensiv erhält. Beim Kochen in Wasser gehen viele Vitamine und Mineralstoffe verloren, während sie beim Dampfgaren im Gemüse bleiben. Für das optimale Garergebnis wird empfohlen, den Varoma® mit 500 ml Wasser zu betreiben und Gemüse passend zu schneiden und zu platzieren, um eine gute Dampfzirkulation zu gewährleisten. Der Thermomix® bietet eine präzise Temperaturkontrolle für gleichmäßiges Garen. Tipps wie die Nutzung des Rühraufsatzes zur besseren Dampfverteilung und die exakte Garzeiten für verschiedene Gemüsesorten - wie Kartoffeln, Karotten oder Spargel - unterstützen das perfekte Garen. Zusätzliche Vorschläge umfassen Rezepte wie knackiges Gemüse mit Garnelen und Blumenkohlsalat. Der Artikel weist auch auf den neuen Varoma® des Thermomix® TM7 hin, der mit mehr Fassungsvermögen und Flexibilität kommt. Die Integration des Videos bietet praktische Anleitungen zur Zubereitung von Gemüse im Varoma®.

Knackig, gesund und farbenfroh – so mögen wir unser Gemüse am liebsten. Wie dir das gelingt? Dampfgaren mit Thermomix® ist das Stichwort. In diesem Artikel erfährst du die Vorteile des Dampfgarens und wie du Gemüse im Varoma® perfekt zubereitest – inklusive einiger heißer Tipps. Leckere Rezepte mit dampfgegartem Gemüse? Gibt’s natürlich auch! 😋 Leg los!

🎥 Video: Gemüse garen im Varoma®

Dési kennt sich mit der Zubereitung von Gemüse im Varoma® bestens aus. Im Video zum Thema verrät sie dir, wie dein Gemüse immer knackfrische und farbenfroh. Einschalten lohnt sich!

🥦 Gemüse – Vorteile Dampfgaren mit Thermomix® und Varoma®

Dampfgaren im Varoma® ist eine der schonendsten Zubereitungsarten. Beim Kochen in Wasser lösen sich viele Vitamine und Mineralstoffe 💊 und landen im Kochwasser – beim Dampfgaren bleiben sie im Gemüse 🥕. Auch sekundäre Pflanzenstoffe, die deine Gesundheit unterstützen können, bleiben erhalten. Das Ergebnis? Ein geschmacklich intensives, knackiges und farbenfrohes Gemüse, das nicht verkocht!

  • Erhalt von Vitaminen und Mineralstoffen – Nährstoffe bleiben erhalten, anstatt ins Kochwasser überzugehen.
  • Intensiverer Geschmack – Durch schonende Zubereitung bleibt das natürliche Aroma erhalten.
  • Knackige Konsistenz – Gemüse wird nicht matschig und behält seine Struktur.
  • Farbintensität – Farben bleiben kräftig und ansprechend.
  • Kalorienarm & gesund – Kein zusätzliches Fett erforderlich, perfekt für eine bewusste Ernährung.

Der Thermomix® mit seinem Varoma® ist dafür ideal. Er erzeugt Dampf mit genau der richtigen Temperatur und sorgt für ein optimales Garergebnis.

Blumenkohl-Röschen im Varoma® des Thermomix®
Knackig, gesund und schnell und einfach gemacht: Blumenkohl aus deinem Varoma® - Foto: Anna Gieseler

Gemüse im Varoma® perfekt garen – so geht’s!

1. Wasserdampf erzeugen 💦

Gib 500 ml Wasser in den Mixtopf – es verdampft bei 100 °C und gart dein Gemüse besonders schonend. Möchtest du noch mehr Geschmack? Dann füge 1–2 TL Gemüsepaste hinzu. Das verleiht deinem Gemüse ein intensiveres Aroma – ideal für Sorten wie Weißkohl, Grünkohl, Paprika oder Brokkoli

2. Gemüse vorbereiten und platzieren 🥔

  • Wasche und schneide dein Gemüse in Stifte, Würfel oder Röschen.
  • Lege es locker in den Varoma®, sodass einige Dampfschlitze frei bleiben. Nur so kann der Dampf optimal zirkulieren.

Achtung: Bei großen Portionen besteht die Gefahr, dass der Dampf nicht überall hingelangt. Dann braucht dein Gemüse länger oder bleibt sogar hart.

3. Dampfgaren starten ♨️

Setze den Deckel auf den Varoma® und wähle die Einstellung Varoma® | Stufe 1. Dadurch wird das Wasser konstant auf 100 °C erhitzt, und es entsteht stetig Wasserdampf.

Wichtig: Würdest du stattdessen die Temperatureinstellung 100 °C wählen, würde der Thermomix® bei erreichter Temperatur stoppen – und das wäre beim Dampfgaren nicht ideal!

💡 Tipp für optimale Dampfzirkulation:

  • Größere Stücke als Unterlage nutzen: Lege beispielsweise zwei Spargelstangen quer auf den Boden des Varoma® und staple den Rest darauf.
  • Rühraufsatz oder WunderSteam® verwenden: Diese Helfer verbessern den „Kamineffekt“ und leiten den Dampf nach oben.

Perfekt zarte Kartoffeln aus dem Dampfgarer? Gar kein Problem mit dem Varoma®. Probiere es aus – der Geschmack ist wirklich intensiver.

Kartoffeln im Varoma®
Auch Kartoffeln kannst du ganz einfach und schnell perfekt im Dampf garen - Foto: Kathrin Knoll

Warum gart mein Gemüse im Varoma® ungleichmäßig?

Das kann passieren, wenn zu viel Gemüse eingefüllt wird. Sind dann alle Dampfschlitze verdeckt, kann die Hitze nicht hinauf gelangen. Um das zu umgehen, kannst du den Rühraufsatz in den Varoma® legen, ehe du das Gemüse einfüllst. Dadurch bleiben ausreichend Luftschlitze frei und der Dampf kann besser zirkulieren.

Alternativ kannst du auch zwei Spargelstangen quer am Boden des Varoma® platzieren oder den WunderSteam® verwenden, der mit seinem Kamineffekt den Dampf gezielt nach oben leitet.

Varoma
Dein Gemüse wird nicht gleichmäßig gar? Leg einfach den Rühraufsatz auf den Boden – das leitet den Dampf nach oben - Foto: Anna Gieseler

🕒 Wie lange braucht mein Gemüse im Varoma®?

Die Garzeit hängt von der Gemüsesorte und der Größe der Stücke ab:

  • Kartoffeln dampfgaren – 30-40 Minuten (Ideal für Püree oder Salate, ohne matschig zu werden.)
  • Dampfgaren Karotten – 25-35 Minuten (Behalten ihre Süße und werden wunderbar weich.)
  • Dampfgaren Blumenkohl – 15-20 Minuten (Zart und mild, perfekt für Pürees oder Beilagen.)
  • Dampfgaren Brokkoli – 12-18 Minuten (Besonders schonend, behält seine kräftige grüne Farbe.)
  • Dampfgaren Spargel – 15-25 Minuten (Behält sein volles Aroma, ideal mit Butter oder Sauce Hollandaise.)

Tipp: Die exakte Garzeit findest du im jeweiligen Rezept und im praktischen Kochmodus deiner ZauberTopf-App. Außerdem kommt es natürlich darauf an, wie klein du dein Gemüse schneidest.

Tipp: Am besten probierst du dein Gemüse zwischendurch – aber Achtung, beim Abnehmen des Deckels entweicht heißer Wasserdampf, an dem du dich leicht verbrennen kannst.

In unserem Video zeigt die Désie, wie du Schritt für Schritt Spargel perfekt mit Thermomix® und Varoma® garst.

🍽️ Rezept Dampfgaren – das Beste mit Gemüse

Dampfgaren ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig! Mit dem Varoma® kannst du köstliche Gerichte zaubern, bei denen gedämpftes Gemüse im Mittelpunkt steht. Hier einige weitere Inspirationen für dich:

  • Knackiges Gemüse mit Garnelen– Eine bunte Kombination aus frischem Gemüse und saftigen Garnelen sorgt für Abwechslung auf dem Teller.
  • Kumpir-Kartoffel aus dem Varoma® – Dampfgaren macht die Kartoffel besonders weich und cremig – perfekt zum Befüllen mit leckeren Toppings.
  • marinierten Gemüse aus dem Varoma® – Schlichte Zubereitung mit vollem Geschmack – ideal als Beilage oder leichte Mahlzeit.
  • grüne Bohnen mit Lachs aus dem Varoma® – Perfekte Kombination von Fisch und Gemüse – mit der doppelstöckigen Garmethode für optimales Ergebnis.
  • Blumenkohlsalat – Knackig, frisch und voller Nährstoffe – ein Muss für Salatliebhaber!

🔥 Neuer Varoma® für den TM7 – alle Details! 🔥

Du möchtest wissen, was der neue Varoma® des Thermomix® TM7 kann? Mehr Fassungsvermögen, neue Form und noch mehr Flexibilität beim Dampfgaren! Erfahre jetzt alle Unterschiede zum Vorgängermodell und entdecke, warum dieser Varoma® perfekt für große Portionen ist. 👀✨ 👉 Jetzt mehr erfahren!

Der Varoma® des TM7
Mehr Platz und mehr Flexibilität: Alle Informationen zum neuen Dampfgarer des TM7. - Foto: Vorwerk

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen