Thermomix® gebraucht kaufen – Ja oder Nein? 💡
Alisa

Thermomix® gebraucht kaufen – Ja oder Nein? 💡

Artikel zum Hören - 4:45 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Kauf eines gebrauchten Thermomix®, ob TM6, TM5 oder TM31, ist möglich und bietet eine preisgünstigere Alternative zum Neupreis. Der TM6 kostet neu 1.499 Euro, während ein gebrauchter auf Plattformen wie refurbed.de oder ebay.de etwa 1.000 Euro kostet. Die Geräte sind wertstabil und langlebig. Beim Kauf ist es entscheidend, seriöse Plattformen zu nutzen und den Verkäufer sowie das angebotene Zubehör, wie Varoma, Rühraufsatz und Spatel, zu prüfen. Zahlungen sollten sicher über Paypal oder Lastschrift erfolgen, um Käuferschutz zu gewährleisten. Vorwerk rät zum Kauf über eigene Repräsentanten für Erstkäufer, um das Gerät vorab kennenzulernen. Der TM31 wird aufgrund fehlender Funktionen und Unterstützung nicht empfohlen. Käufer sollten vor Betrug gewarnt sein, wenn das Gerät nicht im Voraus gezeigt werden kann. Der "mein ZauberTopf-Club" bietet eine kostenlose Testphase, um das volle Potenzial des Geräts auszuschöpfen.

Einen neuen Thermomix® kauft man immer direkt beim Hersteller, bzw. einer Repräsentantin von Vorwerk. Doch kann ich einen Thermomix® auch gebraucht kaufen. Wir haben uns dazu informiert und die wichtigsten Tipps für den Kauf eines gebrauchten Thermomix® zusammengetragen

Thermomix® gebraucht kaufen – geht das überhaupt?

Einen gebrauchten Thermomix® kaufen – das geht ganz einfach. Der TM6 kostet neu aktuell 1.499,00 €. Das neueste Modell, den Thermomix® TM7 bekommst du für 1549 Euro. Entscheidet du dich für ein gebrauchtes Gerät, kannst du Geld sparen. Beliebte Plattformen für den Verkauf sind refurbed.de oder ebay.de.

Ein TM6 kostet dort aktuell etwa 1000 Euro, je nach Zustand etwas weniger oder mehr. Der TM5 liegt zwischen 600 und 750,00 €. Das Modell wurde 2014 bis 2019 von Vorwerk verkauft und hat etwa 1.200,00 € gekostet.

Wenig Wertverlust

Die Geräte haben eine lange Lebensdauer und verlieren im Vergleich zu anderen Küchenmaschinen relativ wenig an Wert. Entsprechend hat auch ein gebrauchter Thermomix® einen hohen Preis.

Wenn jetzt die ersten Modelle des TM7 Einzug in die Küchen halten, werden ältere Geräte wieder etwas günstiger. Es lohnt sich also, den Markt für gebrauchte Thermomix® Modelle im Blick zu behalten. Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der sein Gerät verkaufen möchte. Dann weißt du auch, wo dein Thermomix® vorher genutzt wurde.

TM31, TM5 oder TM6 gebraucht kaufen

Du weißt mittlerweile, dass du einen Thermomix® gebraucht kaufen kannst. Doch welches Gerät möchtest du in deine Küche einziehen lassen?

Du hast die Wahl zwischen dem TM6, dem TM5 oder auch dem TM31. Dési ist Expertin und hat dir die wichtigsten Funktionen der Geräte in einem Video zusammengefasst: Thermomix® Geräte im Vergleich. Lass dich ganz einfach beraten!

Thermomix® gebraucht verkaufen

Was für den Kauf gilt, das gilt natürlich auch für den Verkauf. Bist du aktuell im Besitz eines TM31, eines TM5® oder TM6 und möchtest auf das neueste Gerät, den TM7, umsteigen?

Dann biete dein gebrauchtes Modell zum Verkauf an. Du kannst deinen gebrauchten Thermomix® zu einem guten Preis anbieten – und direkt in den TM7 investieren. Smart!

Darauf solltest du beim Kauf eines gebrauchten Thermomix® achten

  • Wähle eine seriöse Plattform und schau dir die Verkäufer:innen genau an: Wie sind die Bewertungen anderer Käufer:innen? Hat sich der Anbieter oder die Anbieterin Zeit genommen, um das zu verkaufende Gerät ausführlich zu beschreiben?
  • Prüfe neben dem Zaubertopf selbst auch das mitgelieferte Zubehör. Denn ohne Varoma®, Rühraufsatz und Spatel läuft gar nichts!
  • Das Angebot klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann ist es das vermutlich auch. Hinter Angeboten für neuwertige Geräte, die mehrere hundert Euro unter dem Originalpreis liegen, stecken oftmals Betrüger, die deine Lust am Kochen ausnutzen wollen.
  • Achte bei der Bezahlung darauf, per Paypal oder Lastschrift zu bezahlen und so einen Käuferschutz zu haben. Zahle keinesfalls per Vorkasse.
Ohne Zubehör – ohne dich! - Foto: Falkemedia GmbH & Co. KG

Thermomix® gebraucht kaufen: unsere Empfehlung

Grundsätzlich ist das Verkaufssystem von Vorwerk mit seinen Repräsentant:innen sehr sinnvoll. Vor allem dann, wenn du bisher wenig Berührungspunkte mit einem Thermomix® hattest und die Küchenmaschine vor dem Kauf genauer kennenlernen willst.

Falls du dich für einen gebrauchten Thermomix® entscheidest, dann schau dich nach einem Verkäufer oder einer Verkäuferin in deiner Nähe um. In diesem Fall kannst du dir das Gerät anschauen, es genau inspizieren und dich dann für oder gegen den Kauf entscheiden.

Den Kauf eines TM31 würden wir dir aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen. Das Gerät, das bis 2014 von Vorwerk angeboten wurde, hat weitaus weniger Funktionen als die Nachfolger TM5® und TM6. Zudem bekommst du dafür auch keine Ersatzteile und keinen Support mehr.

Vorsicht vor Betrüger:innen!

Übrigens: Wenn der oder die Verkäufer:in dir das Gerät nicht vorab zeigen möchte, kann dies ein Hinweis auf eine:n unseriöse:n Anbieter:in sein.

Und wenn dein Thermomix® endlich in deiner Küche steht, dann fehlt dir nur noch der mein ZauberTopf-Club. Das Beste: Du kannst den Club 31 Tage kostenlos testen – dabei das Beste aus deinem ZauberTopf herausholen, Zeit und Geld sparen und mit Freude und Leichtigkeit lecker kochen.

Der mein ZauberTopf Club wartet auf dich! - Foto: Falkemedia GmbH & Co. KG

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen