

Auflauf einfrieren – so gehts! ☃️
Auflauf einfrieren ist praktisch und erlaubt flexible Mahlzeitenplanung. Wichtig ist, dass der Auflauf erst vollständig abkühlt, um Eiskristallbildung zu verhindern. Portioniere den Auflauf für deine Bedürfnisse und verpacke ihn in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, beschriftet mit Datum und Inhalt, um den Überblick zu behalten. Beim Auftauen kannst du den Auflauf über Nacht im Kühlschrank tauen lassen für besseren Geschmack und Konsistenz, oder direkt im Ofen erhitzen für Knusprigkeit. Der Thermomix® bietet ebenfalls eine Auftauoption im heißen Dampf. Aufläufe sind vielseitig, und es gibt viele Rezepte, wie den Carbonara-Auflauf oder schweizer Kartoffelauflauf, die sich im Thermomix® leicht zubereiten lassen.
Auflauf einfrieren ist super praktisch und so hast du immer Vorräte im Kühlfach, die du easy auftauen kannst, wenn es mal schnell gehen muss. Bei der Planung der nächsten Woche, baue also ruhig einen Auflauf in deinen Speisenplan ein, auch wenn du nicht alles an einem Tag essen kannst. Denn hier kommen die wichtigsten Tipps rund um das Einfrieren von Aufläufen und natürlich tolle Rezepte für deinen Thermomix®
Auflauf einfrieren – Vorbereitung ist alles
Wie bei allen anderen warmen Gerichten auch, gilt: Lass den Auflauf erst vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Gefrierschrank gibst. Sonst können sich Eiskristalle bilden und der Auflauf verliert an Geschmack.
Bevor du den Auflauf einfrierst, überlege dir, welche Portionsgrößen später praktisch für dich sind. Taust du nur eine Portion zurzeit für dich auf oder essen noch mehr Menschen mit? Teile den Auflauf dann in Portionen, die für deine Bedürfnisse perfekt sind.
Die richtige Verpackung
Nur, wenn Lebensmittel richtig verpackt sind, kannst du sie bedenkenlos über Monate tiefkühlen. Das bedeutet:
- Verpacke deine Lebensmittel in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. Je weniger Luft an den gefrorenen Auflauf kommt, desto besser schmeckt er nach dem Auftauen.
- Beschriften nicht vergessen: Schreib das Datum und den Inhalt auf den Behälter oder Beutel. So behältst du den Überblick darüber, was du wann eingefroren hast.
- Nun kannst du die Portionen in den Tiefkühlschrank geben. Sortiere am besten direkt, ältere Lebensmittel so, dass sie vorn liegen und als nächstes aufgetaut werden.

Auflauf auftauen und aufwärmen
Wenn du deinen Auflauf wieder auftauen möchtest, hast du dafür verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die gewünschte Portion aus dem Tiefkühler holen und dann über Nacht im Kühlschrank auftauen. Diese schonende Variante sorgt dafür, dass Geschmack und Konsistenz optimal erhalten bleiben.
Wenn du nur wenig Zeit hast, wärme den Auflauf direkt im Ofen auf. So bleibt er schön knusprig und schmeckt fast wie frisch zubereitet. Stell den Ofen auf etwa 180 Grad und erhitze ihn 20 bis 30 Min. Kleinere Portionen können auch in kürzerer Zeit bereit zum Servieren sein.
Grundsätzlich kannst du tiefgefrorene Lebensmittel auch im Thermomix® aufwärmen. Vorausgesetzt, die Portion passt mir ihrer Verpackung in den Varoma®. Dann kannst du deinen Auflauf langsam im heißen Wasserdampf auftauen und anschließend kurz im Ofen knusprig erhitzen. Infos zum Auftauen im Thermomix® findest du in einem extra Beitrag dazu.
Tipp: Gib evtl. noch etwas frischen, geriebenen Käse auf den Auflauf, bevor du ihn in den Ofen schiebst. So wird die Kruste perfekt.
Die besten Aufläufe mit deinem Thermomix®
Aufläufe sind nicht nur praktisch, sondern auch super vielseitig. Schau dir unbedingt unsere Kollektion mit den besten Aufläufen an und lass dich inspirieren.
Probiere auch den sizilianischen Nudelschneckenauflauf oder den Spätzleauflauf mit Hackfleisch.