Veganes Hackfleisch selber machen 🌱
Nicole

Veganes Hackfleisch selber machen 🌱

Artikel zum Hören - 3:16 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Mit dem Thermomix® kann man einfach veganes Hackfleisch selbst herstellen, indem man Zutaten wie Tofu, Linsen, Kidneybohnen, Pilze oder Grünkern verwendet. Jede Zutat bietet unterschiedliche Vorteile, zum Beispiel liefern Haferflocken und Kidneybohnen wertvolles pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe; Tofu ist reich an pflanzlichem Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren; Pilze kombiniert mit Walnüssen bieten extra Biss und gesunde pflanzliche Fette; Linsen sind eine hervorragende Eiweißquelle; Grünkern ist nährstoffreich und fördert die Verdauung. Diese veganen Hackfleischvarianten sind gesund und können vielseitig in Gerichten wie Bolognese-Soßen oder als Gemüsefüllung verwendet werden.

Veganes Hackfleisch selber machen ist ganz einfach und natürlich hilft dir der Thermomix® dabei. Als Basis kannst du Tofu, Linsen, Kidneybohnen, Pilze oder auch Grünkern verwenden. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag. Und natürlich bekommst du auch tolle Rezepte, in denen du dein veganes Hackfleisch verwenden kannst.

Veganes Hackfleisch selber machen – 5 Möglichkeiten

Viele Wege führen zu deinem veganen Hackfleisch. Drei davon beleuchten wir in diesem Beitrag mal näher. Welche du schließlich wählst, entscheidest du nach deinem persönlichen Geschmack:

  1. Haferflocken und Kidneybohnen.
  2. Tofu
  3. Pilze
  4. Linsen
  5. Grünkern
Tofu-Hackbällchen in weißer Pfanne auf Holzbrett mit angestellten Gewürzen
Frikadellen aus Tofu-Hack - Foto: Anna Gieseler

Veganes Hack aus Kidneybohnen

Haferflocken und Kidneybohnen liefern dir wertvolles, pflanzliches Eiweiß. Die Haferflocken stecken außerdem voller Ballaststoffe. die deine Verdauung in Schwung halten. Sie enthalten Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink und wertvolle Vitamine (insbesondere Vitamin B1 und B6) sowie pflanzliches Eisen

Das vegane Hack aus Kidneybohnen und Haferflocken kannst du also nicht nur super easy mit dem Thermomix® herstellen, es schmeckt auch großartig, zum Beispiel in einer Bolognese-Soße, und ist ganz nebenbei auch noch richtig gesund.

Eine Schale mit veganem Hack, dahinter eine mit Kidneybohnen, beide stehen auf einem Holzbrett
Veganes Hack aus Kidneybohnen - Foto: Anna Gieseler

Veganes Hack aus Tofu

Tofu ist ein fester Sojaquark, der jede Menge pflanzliches Eiweiß enthält, dabei fettarm ist und dich mit ungesättigten Fettsäuren versorgt. Diese sind gut für Herz und Gefäße und können das Risiko für eine koronare Herzerkrankung senken.

Tofu enthält zudem verhältnismäßig viel Eisen, dazu Vitamin E und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Also: Worauf wartest du noch? Zaubere doch gleich mal dein veganes Hack aus Tofu!

Eine Schale mit veganem Hack
Veganes Hack aus Tofu - Foto: Anna Gieseler

Veganes Hack aus Pilzen

Champignons, Sojasoße und Paprikapulver werden in kürzester Zeit zu einem leckeren Pilz-Hack. Wenn du noch ein bisschen extra Biss möchtest, gib als erstes 100 g Walnüsse in den Mixtopf und zerkleinere sie 5 Sek. | Stufe 7, bevor du dann mit dem eigentlichen Rezept loslegst.

Die Walnüsse geben nicht nur extra Biss, sie liefern auch wertvolles pflanzliches Fett. Dein veganes Hack aus Pilzen und Walnüssen eignet sich großartig als Füllung für Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten.

Graue Schale mit veganem Hack, daneben ein Brett mit Champignon-Scheiben und ein Fläschen mit Öl
Foto: Anna Gieseler

Veganes Hackfleisch selber machen aus Linsen

Linsen enthalten, wie alle Hülsenfrüchte, wertvolles, pflanzliches Eiweiß und sind deshalb immer eine gute Wahl. Die Verarbeitung zu veganem Hack ist super einfach und das Ergebnis einfach lecker. Probiere doch gleich mal aus, veganes Hackfleisch aus Linsen zuzubereiten. Der Thermomix® hilft dir natürlich dabei.

Schüssel mit Rote-Linsen-Hack auf grauem Untergrund mit kleiner Schüssel mit Roten Linsen
Veganes Hack aus roten Linsen - Foto: Anna Gieseler

Veganes Hack aus Grünkern

Grünkern ist das unreife Korn des Dinkels, das unmittelbar nach der Ernte getrocknet wird. Das Getreide ist kernig und schmeckt angenehm nussig. Grünkern steckt voller Ballaststoffe, Proteine, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.

Zudem trägt es durch seinen hohen Ballaststoffgehalt zu einer guten Verdauung bei und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Veganes Grünkern-Hack ist also nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grünkernhack in weißer Schüssel
Veganes Hackfleisch selber machen aus Grünkern - Foto: Anna Gieseler

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen