Die besten Dampfnudeln im Thermomix®
Dampfnudeln sind superluftig und unglaublich lecker, so viel steht fest. Mit deinem Thermomix® knetest du nicht nur den Teig der Hefe-Dampfklöße, bis er geschmeidig ist, sondern kannst sie auch auf den Punkt genau im Varoma® dämpfen. Endlich Dampfnudeln wie auf der Hütt'n, natürlich mit selbst gemachter Vanillesoße. Hier kommen alle Tipps und Tricks, sodass auch dir die Dampfnudeln zu Hause gelingen!
Klassische Dampfnudeln im Thermomix®
Omas Dampfnudeln sind die besten, aber auch zu Hause in den Genuss der Hefe-Dampfklöße zu kommen, ist einfach himmlisch. Und dank deines Thermomix® ist die Zubereitung so einfach! Die Herausforderungen liegen darin, einen geschmeidigen Hefeteig herzustellen und die Dampfnudeln dann im Wasserbad zu garen. Beides lässt sich auch perfekt mit den Funktionen des Thermomix® umsetzen.
Der Hefeteig gelingt mithilfe der Temperatureinstellung von 37 °C und dem Teigmodus praktisch von allein. Dank des Mixmessers wird der Teig intensiv geknetet und die Wärmezufuhr aktiviert die Hefe im Teig. Das aufwendige Wasserbad ersetzen wir einfach durch den Varoma®, in dem die Dampfnudeln bequem im aufsteigenden Wasserdampf gedämpft werden. Lieben wir!
Das beste Rezept für Dampfnudeln
Für die klassischen Dampfnudeln brauchst du nur 7 Zutaten und natürlich deinen Thermomix®, der die gesamte Arbeit für dich übernimmt, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst.
Zutaten für 7 Dampfnudeln:
- 250 g Milch
- 20 g frische Hefe
- 150 g Zucker
- 500 g Weizenmehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
- 1 Ei
- 100 g weiche Butter in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten
- 500 g Wasser
Zubereitung:
- Gib Milch, Hefe und 80 g Zucker in den Mixtopf und erwärme alles für 3 Min. | 37 °C | Stufe 2. Füge Mehl, Ei und Butter hinzu und lass es für 2 Min. | Teigmodus zu einem glatten Teig kneten.
- Fülle den Teig um und lass ihn ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Reinige den Mixtopf.
- Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durch und forme ihn zu einer Rolle. Teile die Rolle in 7 Stücke und forme sie zu kleinen Kugeln. Lass diese noch einmal weitere 30 Minuten abgedeckt gehen.
- Fülle das Wasser mit dem restlichen Zucker in den Mixtopf und fette den Varoma® mit etwas Butter. Verteile die Dampfnudeln im Varoma®. Achte dabei darauf, genügend Dampfschlitze freizuhalten. Dämpfe die Dampfnudeln für 25 Min. | Varoma® | Stufe 2. Nimm den Varoma® anschließend ab und serviere die Dampfnudeln.
Du möchtest das gesamte Rezept inkl. Nährwertangaben und Kochmodus? Dann schau mal hier: Dampfnudeln aus dem Thermomix®
Wenn dein Teig auch nur schwer aus dem Mixtopf zu bekommen ist und du nicht weißt, wie du übrige Teigreste am schnellsten und einfachsten herauslöst, haben wir die besten Tipps für dich. Schau dir an, wie einfach du Teigreste lösen kannst!
Vegane Dampfnudeln
Auch als Veganer:in kannst du Omas Dampfnudeln genießen. Ersetze dadurch im Rezept die Milch einfach durch eine vegane Alternative und das Ei durch ein Päckchen Ei-Ersatz. Anstatt der Butter kannst du vegane Butter von Alsan oder eine andere Pflanzenmargarine verwenden. Dazu kannst du unsere vegane Vanillesoße servieren, yummy!
Top 5 Toppings für Dampfnudeln
Was darf bei Dampfnudeln nicht fehlen? Das Topping natürlich. Und da ist für alle etwas dabei! Unsere Top 5 sind diese:
- Mohnzucker: Einfach 20 g Zucker mit 40 g Mohn für 20 Sek. | Stufe 10 mahlen und auf die Dampfnudeln geben.
- Zerlassene Butter: Gib 100 g Butter für 3-5 Min. | 60 °C | Stufe 1 in den Mixtopf und lass sie schmelzen. Gib sie anschließend über die Dampfnudeln.
- Fruchtkompott: Dampfnudeln und Rote Grütze sind ebenfalls eine himmlische Kombination!
- Apfelmus: Feines Apfelmus und Zimt-Zucker auf die Dampfnudel und genießen!
- Vanillesoße: Der absolute Klassiker für die Hefeklöße. Entweder mit selbst gemachter Vanillesoße oder fertig gekauft.
Gefüllte Dampfnudeln im Thermomix®
Dampfnudeln lassen sich auch ganz einfach mit einer leckeren Füllung zubereiten. Unsere Empfehlung: Rolle beim Formen der Teigkugeln eine kleine Portion Marzipan mit in den Teig. Oder du gibst 3-4 Kirschen aus dem Glas in den Teig, um diese leckeren Dampfnudeln mit Kirschen genießen zu können. So lecker!