Der beste Biskuitboden mit dem Thermomix® 🍰
Becca

Der beste Biskuitboden mit dem Thermomix® 🍰

Artikel zum Hören - 5:32 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Dieser Leitfaden hilft dir, einen perfekten, fluffigen Biskuitboden im Thermomix® zu backen. Das Grundrezept verwendet 6 Eier, 210 g Zucker, und weitere Zutaten mit einer speziellen Methode, um eine luftige Textur zu erreichen. Wichtig ist, den Teig ausreichend lange zu schlagen und direkt nach dem Mischen zu backen, um die Luft zu behalten. Beim Backen sollte Ober-/Unterhitze bei 160 °C und kein Einfetten des Randes der Springform angewendet werden. Der Text bietet zudem Tipps für das gleichmäßige Schneiden des Biskuitbodens mit Garn und ein schnelles Blitz-Biskuit-Rezept für Eilige. Er gibt Empfehlungen zur Backtemperatur und -zeit und erläutert, warum dieser Boden vielseitig für verschiedene Torten, z.B. Erdbeertorten oder Käse-Sahne-Torten, einsetzbar ist.

Du willst einen richtig fluffigen, saftigen Biskuitboden für deine Torte backen – am besten im Thermomix®? Dann bist du hier goldrichtig! 🎂 Ob für Erdbeertorte, Käse-Sahne-Traum oder Biskuitrolle: Mit unserem einfachen Grundrezept und den besten Tipps gelingt dir der perfekte Biskuitboden garantiert. Wir zeigen dir, wie dein Teig besonders luftig wird, welche Backtemperatur ideal ist, warum Ober-/Unterhitze besser funktioniert als Umluft und wie du den Biskuitboden gleichmäßig und professionell schneidest. Jetzt weiterlesen und Biskuitboden wie vom Profi zaubern! ✨

Knuspriger Baiser, fluffiger Biskuit und sahnige Erdbeercreme – diese Erdbeer-Biskuit-Torte ist ein Gedicht in drei Schichten. 🍓 Süß, fruchtig und einfach wunderschön: Der perfekte Begleiter für Frühling, Kaffeetafel oder kleine Feste. Jetzt backen und genießen! ✨

Erdbeer-Biskuit-Torte - Foto: Anna Gieseler

Biskuitboden mit Thermomix®: Grundrezept

Mit deinem Thermomix® gelingt dir der Biskuitboden für Torten ganz einfach. Der Boden schmeckt definitiv besser als gekauft und du kannst dich nach dem Backen immer frei entscheiden, wie du weitermachen möchtest: Buttercreme, Früchte, Sahne oder Pudding – mit dem Biskuitboden stehen dir viele Türen der Torten offen.

Zutaten für 1 Kuchen:

  • 6 Eier
  • 210 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 150 g Mehl Type 405, zzgl. etwas mehr zum Bestreuen der Form
  • 90 g Stärke
  • 0,5 Packungen Backpulver
  • 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter zum Fetten der Form

Die Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze oder vorheizen. Den Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Die Eier mit Zucker sowie Vanillezucker hineingeben und 6 Min. | 37 °C | Stufe 4 aufschlagen. 6 Min. | Stufe 4 ohne Messbecher weiterschlagen.
  2. Den Rühraufsatz entfernen. Mehl, Stärke, Backpulver, abgeriebene Zitronenschale sowie Salz zur Eier-Zucker-Masse in den Mixtopf geben und alles 15 Sek. | Stufe 4 verrühren. Teig in eine gefettete, bemehlte Springform (Ø 26 cm) geben und 40 Min. backen.

Du möchtest den Kochmodus für deinen Thermomix®? Dann klicke hier: Biskuitboden für Torten

Biskuitboden auf einem Tortenteller
Mit deinem Thermomix® gelingt der Biskuitboden garantiert. - Foto: Falkemedia GmbH & Co. KG

Tipps für fluffigen Biskuitboden

Dein Biskuitboden möchte beim Backen nicht aufgehen? Dann sind diese 5 Tipps für dich! Der Biskuitboden kann tricky sein, aber mit unseren Tricks meisterst du ihn ab sofort immer!

  1. Schlage die Eier ausreichend lange auf. Pro Ei sollte der Teig 1 Minute lang aufgeschlagen werden. 6 Eier bedeuten also, dass die Masse 6 Minuten lang schaumig geschlagen werden muss. So wird der Teig schön fluffig.
  2. Die trockenen Zutaten nur auf geringer Stufe unterrühren. So verhinderst du, dass die enthaltene Luft wieder entweicht.
  3. Verarbeite den Teig direkt weiter. Hast du die Eimasse und die trockenen Zutaten miteinander vermengt, solltest du den Teig direkt in eine Form geben und backen.
  4. Lege deine Springform nur mit Backpapier am Boden aus. Der Boden geht am besten auf, wenn du den Rand der Form nicht einfettest. So hat er Halt und kann perfekt aufgehen.
  5. Heize deinen Ofen vor. Der Biskuitteig geht am besten auf, wenn du ihn direkt in den heißen Ofen stellst.
Aus deinem Biskuitboden kannst du eine Biskuit-Torte mit Himbeeren machen. - Foto: Sophia Handschuh

Biskuitboden mit Umluft oder Ober-/Unterhitze backen?

Wir backen unseren Biskuitboden immer mit Ober-/Unterhitze. Diese Heizart ist schonender und dein Biskuit wird richtig schön fluffig. Wenn du den Biskuitboden mit Umluft oder Heißluft backst, wird er schneller trocken und verliert etwas an Fluffigkeit.

Wie lange Biskuitboden backen?

Wie lange der Biskuitboden backen muss, hängt davon ab, wie heiß dein Backofen eingestellt ist. Unseren Biskuitboden backen wir am liebsten bei 160 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten. So wird er schonend gebacken und bleibt dadurch saftig. Mit der Stäbchenprobe kannst du testen, ob der Boden durch gebacken ist. Dazu einfach einen Schaschlik-Spieß in den Teig pieksen. Ist beim Herausholen noch etwas Teig an dem Spieß, muss der Boden noch weiterbacken.

Käse-Sahne-Torte mit dem Thermomix®
Der Biskuitboden für die klassische Käse-Sahne-Torte gelingt dir ab sofort immer. - Foto: Désirée Peikert

Wie Biskuitboden schneiden?

Dein Biskuitboden ist fertig gebacken – jetzt geht es ans Schneiden. Zugegeben, das kann schon mal zu einer Herausforderung werden. Vor allem, weil der Boden an allen Stellen gleich dick sein sollte. Am einfachsten gelingt dir das mit einem großen Messer und, aufgepasst: etwas Garn! Ja, wirklich, das Garn ist dein Retter, wenn es darum geht, den Biskuitboden zu schneiden. Und so geht's:

  1. Schneide den Boden mit dem großen Messer rundherum 1-2 cm tief ein. Verwende dazu ein scharfes Messer.
  2. Leg ein langes Stück Garn in die hintere Schnittstelle und um den Boden herum.
  3. Lege das Garn direkt vor dir über Kreuz und ziehe die Enden auseinander. Das Garn schneidet sich nun durch deinen Boden.
Erdbeer-Sahne-Torte
 Käse-Sahne-Torte mit Erdbeeren und Biskuitboden  - Foto: Désirée Peikert/Bosch

Hätt ich dich heut erwartet! Wenn’s mal schneller gehen muss? ⏱️🍰 Probier doch mal unseren Blitz-Biskuit mit ganzen Eiern – super einfach, super schnell und trotzdem herrlich fluffig. Perfekt für spontanen Besuch oder wenn’s beim Backen einfach fix gehen soll! 👉

Blitz-Biskuit mit ganzen Eiern

Rezepte mit Biskuitteig

Du liebst Biskuitteig genauso sehr wie wir? Dann schau unbedingt in unserer Rezeptkollektion vorbei! Dort haben wir 22 unwiderstehliche Rezepte mit Biskuitteig für dich. Von Käse-Sahne-Torte über Biskuitrolle bis hin zu Biskuitrauten. So lecker!

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen