

Eierlikör wie bei Oma 😍
Eierlikör ist eine köstliche, cremige Spezialität, die traditionell mit Rum oder Wodka, Qualitäts-Ei und Zucker hergestellt wird, wobei der Thermomix die Zubereitung auf unter 10 Minuten verkürzt. Ursprünglich ersetzte man in Europa Avocados mit Eiern in einem brasilianischen Getränk aus Rum und Rohrzucker, was zum heutigen Eierlikör führte. Eierlikör kann mit nur Eigelb oder ganzen Eiern zubereitet werden, letzteres verhindert Eiweißabfälle. Frische Bio-Eier und strikte Hygiene sind essenziell. Der Europäische Gerichtshof legt fest, dass professioneller Eierlikör keine Milch oder Sahne enthalten darf und mindestens 14 % Alkohol haben muss. Selbstgemacht kann er jedoch abweichen. Pur oder in Desserts wie Kuchen und Trüffeln genießt man ihn vielseitig. Eine Rezeptkollektion bietet weitere Ideen, um Eierlikör zu verwenden.
Cremig, süß und unvergleichlich – Eierlikör ist einfach köstlich und du kannst viel mehr damit anstellen, als ihn einfach nur zu trinken. Dank Thermomix® dauert die Zubereitung von Eierlikör wie bei Oma weniger als 10 Minuten. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Infos, Tipps und natürlich die besten Rezepte. Los gehts! ❤️
Woher kommt Eierlikör?
Ursprünglich war in dem Getränk, das dem heutigen Eierlikör zugrunde liegt, gar kein Ei enthalten. Europäische Eroberer lernten im heutigen Brasilien Abacate kennen, einen erfrischenden Drink mit Avocados. Sie mischten ihn mit Rum und Rohrzucker und so wurde der erste Advocaat gemixt, zurück in Europa ersetzte man die Avocado – mangels Verfügbarkeit – durch Eier.
Eine der Fragen, an der sich die Geister immer wieder scheiden, ist: Sollte Eierlikör nur mit Eigelb oder doch mit ganzen Eiern gemixt werden. Geschmacklich ist beides toll, aber wir lieben besonders unseren Eierlikör mit ganzen Eiern. Der Vorteil daran ist natürlich auch, dass du kein Eiweiß übrig hast.
Herrlich cremiger Eierlikör – was gehört hinein?
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Eierlikör darf diesen Namen nur tragen, wenn er aus Alkohol wie Rum oder Wodka sowie hochwertigem Eigelb und Eiweiß sowie Zucker oder Honig besteht.
Professionell hergestellte Eierlikören dürfen weder Milch noch Sahne enthalten. Wenn du deinen Likör selbst mixt, sieht das natürlich anders aus. Offiziell hat Eierlikör übrigens mindestens 14 % Alkohol.
Die goldenen Regeln für die Zubereitung
- Verarbeite ausschließlich frische Eier in Bio-Qualität.
- Achte auf strengste Hygiene bei der Zubereitung, die Flaschen sollten auf jeden Fall steril sein. Kleine Flaschen und Gläser kannst du auch im Varoma® sterilisieren.
- Wenn du Angst vor Salmonellen hast, erhitze den Likör auf 70 °C. Das tötet Salmonellen ab.
- Nach dem Öffnen lagere den Likör kühl. Sollte er sehr dickflüssig sein, erwärme ihn vor dem Servieren leicht im Wasserbad.
Entgegen anderer Aussagen, ist Eierlikör oft mehrere Monate haltbar, vorausgesetzt, du hast wirklich auf strengste Hygiene bei der Zubereitung geachtet.
Eierlikör in Kuchen, Pudding & Co.
Pur ist Eierlikör ein echter Genuss, probiere unbedingt gleich ein Glas, wenn er noch warm aus dem Thermomix® kommt.
Doch gibt es noch viele weitere Möglichkeiten der Zubereitung. So kannst du z. B. Eierlikör über Waffeln, Pancakes oder Eiscreme geben oder ihn in jedem anderen Dessert verwenden.
Großartig sind auch Kuchen mit Eierlikör, wie z. B. dieser Marmorkuchen oder der klassische Eierlikörkuchen, sensationell gut ist auch der Eierlikör-Käsekuchen. Oder wie wäre es mit dieser fantastischen Torte mit Eierlikör, sie passt perfekt auf jede Kaffeetafel. Oder aber diese fantastischen Eierlikör-Trüffel und viele andere tolle Rezepte mit Eierlikör.

Die besten Rezepte in einer Kollektion
Natürlich haben wir die besten Rezepte mit Eierlikör für dich in einer Kollektion zusammengestellt. Da gibt es verschiedene Kuchen, Torten, Desserts und Drinks mit dem leckeren Likör. Viel Spaß beim Mixen und Genießen.