

Wie viel Orzo pro Person? 🍚 😍
Orzo, auch bekannt als Risoni, sind kleine, reisförmige Pasta, die vielseitig einsetzbar sind, etwa in warmen Gerichten, als Beilage oder in Salaten. Die richtige Mengenangabe hängt vom Gericht ab: Für eine Hauptmahlzeit werden 75-100 Gramm pro Person empfohlen, für eine Beilage 50-75 Gramm. Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie bei anderen Nudeln oder Reis, wobei der Orzo al dente gekocht werden sollte. Orzo kann auch als Risoni oder Kritharaki im Handel gefunden werden. Für Rezeptideen mit Orzo werden zum Beispiel Orzotto, One-Pot-Gerichte oder Salate empfohlen, die auch mit dem Thermomix® zubereitet werden können.
Orzo, auch bekannt als Risoni, sind leckere Mini-Pasta, die die Form von Reiskörnern haben. Du kannst sie genau so verwenden wie Nudeln oder Reis. Also in warmen Gerichten, als Beilage oder auch als Basis für Salate. Falls du dich fragst, wie viel Orzo pro Person die richtige Menge ist, findest du in diesem Beitrag die Antwort. Außerdem haben wir natürlich leckere Rezepte für dich und deinen Thermomix®. Los gehts!
Wie viel Orzo pro Person?
Wie viel Orzo du pro Person brauchst, hängt natürlich davon ab, welches Rezept du kochen möchtest und ob die kleinen Nudeln darin eine Haupt- oder eher Nebenrolle spielen. An folgenden Werten kannst du dich orientieren:
- Für eine Hauptmahlzeit, also zum Beispiel ein Orzotto oder ein One-Pot-Gericht, solltest du etwa 75 bis 100 Gramm ungekochten Orzo pro Person einplanen. Diese Menge reicht aus, um gut zu sättigen. Variiere je nachdem, wie hungrig du und deine Gäste sind und, ob es noch weitere Beilagen gibt.
- Wenn du Orzo als Beilage servierst, kannst du die Menge auf 50 bis 75 Gramm pro Person reduzieren. Diese Menge nimmst du für Gerichte, bei denen der Orzo zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch serviert wird und nur eine Nebenrolle spielt.
Orzo zubereiten
Du kannst die kleinen Nudeln natürlich im Thermomix® garen. Entweder so, wie du auch Nudeln kochst oder aber im Garkörbchen nach dem Rezept für Reis, wobei du die Zeit nach der Angabe auf der Packung anpasst.
Oft bietet es sich aber auch an, Orzo in Salzwasser zu garen und die weiteren Bestandteile des Rezeptes mit dem Thermomix® zuzubereiten. Bringe dafür in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen und gare die Nudeln nach Packungsangabe.
Al dente: Achte darauf, den Orzo nicht zu weich zu kochen. Er sollte noch leicht bissfest – also al dente – sein.
Abgießen und abspülen: Wenn du Orzo abgießt, kannst du ihn kurz abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn du einen kalten Salat damit zubereiten möchtest.

Übrigens: Wenn du kein Orzo im Supermarkt findest, schau auch nach Risoni oder Kritharaki. Zwei andere Namen für das gleiche Produkt. Du suchst noch Rezeptinspiration? Dann probiere zum Beispiel diese Pasta nach Paella-Art, Orzo-Chili oder auch Tomaten-Kritharaki-Risotto mit Hähnchen.