

Was ist Orzo? 🤓 🇮🇹
Orzo, auch bekannt als Risoni, sind kleine Nudeln aus Hartweizengrieß, die visuell an Reis erinnern. Ursprünglich aus der mediterranen Küche, ist der Name Orzo Italienisch für "Gerste". Es ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in Salaten, Suppen oder als Beilage verwendet wird, ähnlich wie Reis oder andere Nudeln. Orzo gart schnell, in unter zehn Minuten, und ist ideal für Meal Prep, da es auf Vorrat gelagert werden kann. Es gibt internationale Verwandte von Orzo, wie "Kritharaki" in Griechenland, "Arpa Şehriye" in der Türkei und "Maftoul" im Nahen Osten. Es eignet sich hervorragend für verschiedene Thermomix®-Rezepte, wie Orzo-Chili oder griechischen Orzo-Salat.
Was ist Orzo? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt, wenn du Orzo – oder auch Risoni – in der Zutatenliste für ein Rezept gesehen hast. Die kleinen Körner erinnern an Reis, tatsächlich handelt es sich aber um Nudeln. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Orzo wissen solltest und natürlich haben wir auch die besten Rezepte für dich und deinen Thermomix®.
Woher kommt Orzo?
Orzo klingt exotisch, hat seinen Ursprung aber in der mediterranen Küche. Im Italienischen bedeutet Orzo „Gerste“. Die kleinen Körner, die optisch an Reis erinnern, sind aber ganz einfach kleine Nudeln, die aus Hartweizengrieß gemacht werden. Häufig findest du sie auch unter dem Namen Risoni, was so viel bedeutet wie „kleiner Reis“.
Im Mittelmeerraum ist Orzo super beliebt und kommt in den verschiedensten Rezepten zum Einsatz, ähnlich wie Reis oder eben Nudeln.
Wozu passt Orzo?
Orzo ist sehr vielseitig. Du kannst es in Salaten, Suppen oder als Beilage verwenden. Ersetze den Reis im Risotto durch Orzo, so wird es zum Orzotto. Oder du verwendest die Mini-Nudeln für einen Auflauf. Sie nehmen wunderbar Geschmack auf und sind eine tolle Abwechslung zu herkömmlicher Pasta.
Ein weiterer Pluspunkt: Orzo gart schnell. In weniger als zehn Minuten ist es perfekt al dente und kannst es sofort weiterverarbeiten oder auch auf Vorrat im Kühlschrank lagern. So eignet sich Orzo auch wunderbar für Meal Prep. An einem Tag isst du es als warme Mahlzeit. Am nächsten im Salat, wenn du unterwegs bist.
Verwandte in aller Welt
In vielen Ländern gibt es Verwandte der kleinen Nudeln, die dir vielleicht auch schon begegnet sind:
- In Griechenland kennt man Orzo als „Kritharaki“, der Name beschreibt ebenfalls die Form von Gerstenkörnern, probiere zum Beispiel einen Gyros-Kritharaki-Auflauf.
- In der Türkei heißen die kleinen Körner „Arpa Şehriye“ und werden oft in Suppen oder als Beilage verwendet.
- Im Nahen Osten gibt es „Maftoul“, das häufig in Salaten oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.
Die besten Rezepte mit Orzo für den Thermomix®
Wenn du Orzo auch so gern magst wie wir, freust du dich bestimmt über tolle Rezepte für den Thermomix®. Probiere auf jeden Fall Orzo, bzw. Risoni Tomate-Mozzarella, vom Foto ganz oben auf dieser Seite oder griechischen Orzo-Salat mit Bohnen und Feta. Super praktisch und lecker sind auch ein einfaches Orzo-Chili oder das schnelle One Pot Tomaten Orzo.
Also, worauf wartest du? Schreib direkt Orzo auf deinen Einkaufszettel und dann kannst du schon bald mediterrane Momente genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🍽️