

Warum sind Suppen gesund? 7 Gründe und Tipps
Suppen sind nicht nur traditionell beliebt, sondern auch echte Gesundheitsförderer: Sie liefern wichtige Nährstoffe, unterstützen den Stoffwechsel, sind leicht verdaulich und kalorienarm, sättigen langanhaltend und können bei Erkältungen helfen. Suppen lassen sich individuell an unterschiedliche Ernährungsweisen anpassen. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung erheblich, von der Zerkleinerung des Gemüses bis zum Erwärmen der Suppe auf die optimale Temperatur. Suppengrün, bestehend aus Knollensellerie, Karotten, Lauch und Petersilie, bildet die Basis vieler Suppen. Suppen sind somit nicht nur vielseitig und gesund, sondern können auch jeder Jahreszeit angepasst werden.
Schon unsere Großmütter wussten es: Eine heiße Suppe kann wahre Wunder wirken. Doch ist das nur Nostalgie oder steckt wirklich mehr dahinter? Tatsächlich! Suppen sind echte Gesundheitsbooster: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen dir, Löffel für Löffel wieder auf die Beine zu kommen. Und das Beste? Mit dem Thermomix® gelingen Suppen im Handumdrehen – vom Kochen bis zum perfekten Erwärmen. Los geht's! 🍲✨

7 Vorteile von Suppen
- Hoher Wassergehalt: Suppen sind eine hervorragende Flüssigkeitsquelle und unterstützen die Verdauung sowie den Stoffwechsel.
- Reich an Nährstoffen: Durch Zutaten wie Gemüse, Kräuter, Fleisch oder Hülsenfrüchte stärken Suppen das Immunsystem.
- Leicht verdaulich: Gekochte Zutaten sind gut verträglich und schonend für empfindliche Mägen.
- Fettarme Zubereitung: Besonders klare Brühen und Gemüsesuppen sind kalorienarm und sättigen.
- Lang anhaltende Sättigung: Die Kombination aus Flüssigkeit und Ballaststoffen sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl und beugt Heißhungerattacken vor.
- Wohltuend für die Seele: Warme Suppen wirken entspannend, wärmen von innen und können bei Erkältungen Symptome lindern.
- Individuell anpassbar: Suppen lassen sich leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Ob proteinreich, kohlenhydratarm oder vegan – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Suppengrün – Die ideale Basis
Die Grundlage vieler Suppen ist das sogenannte Suppengrün oder auch Suppenbund. Dieses gibt es bereits fertig gebündelt im Gemüseregal. Es besteht aus:
- Knollensellerie
- Karotten
- Lauch (Porree)
- Petersilie
In der Regel bringt ein Bündel etwa 400 bis 500 Gramm auf die Waage. Für die meisten Rezepte wird das gesamte Bund verwendet. Vor der Verarbeitung sollte der Sellerie geschält, die Karotten geschält und der Lauch gründlich gewaschen werden. Die Petersilie bleibt länger frisch, wenn sie in feuchtes Küchenpapier gewickelt und im Kühlschrank gelagert wird.

Suppen richtig erwärmen
Reste vom Vortag lassen sich ideal im Thermomix® erwärmen. Dafür einfach die Suppe in den Mixtopf geben und im TM6 den "Erwärmen"-Modus aktivieren.
Die optimale Zieltemperatur beträgt 60°C – perfekt für heiße Speisen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, stoppt der Thermomix® automatisch. Für die Modelle TM5® und TM31 gilt: 15 Minuten bei 60°C einstellen und das Symbol zum Erwärmen wählen.

Suppen sind also nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Sie liefern wertvolle Nährstoffe, sind leicht bekömmlich und können individuell an den eigenen Ernährungsstil angepasst werden. Egal ob als wärmende Mahlzeit im Winter oder als leicht verdauliche Speise – Suppen sind immer eine gute Wahl!