So vielseitig ist Sirup! 🌸
Nicole

So vielseitig ist Sirup! 🌸

Artikel zum Hören - 2:48 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Sirup verleiht zahlreichen Rezepten das gewisse Etwas und ist vielseitig einsetzbar. In verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie fruchtig, würzig oder blumig, kann Sirup Getränke, Desserts und herzhafte Gerichte verfeinern. Besonders beliebt sind Holunderblüten- und Grenadinesirup für Cocktails, sowie Karamell- und Vanillesirup für Desserts. Sirup kann selbst hergestellt oder im Supermarkt gekauft werden. In Getränken wie Cocktails oder Tee und bei Desserts wie Eis oder Pfannkuchen sorgt es für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Auch in herzhaften Gerichten, etwa als Teil von Grillmarinaden, bietet Sirup eine tiefe Geschmacksnote.

Sirup zaubert das gewisse Etwas in viele Rezepte. Ob Getränke, Desserts oder herzhaften Gerichte – mit Sirup verschiedenster Geschmacksrichtungen kannst du immer wieder neue Varianten deiner liebsten Rezepte kreieren. Hier ein kleiner Überblick über die Möglichkeiten.

Was ist Sirup?

Sirup ist eine dickflüssige, süße Flüssigkeit, die entsteht, wenn du Zucker mit Wasser oder Fruchtsaft kochst. Er verfeinert viele Rezepte und ist in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Ob fruchtig, würzig oder blumig – Sirup bietet dir unzählige Möglichkeiten, um deinen Gerichten und Getränken eine besondere Note zu verleihen.

Besonders beliebt ist Holunderblütensirup, mit dem wir zum Beispiel eine frische Joghurttorte zaubern. Grenadinesirup aus Granatäpfeln ist perfekt für Cocktails und alkoholfreien Getränken. Zu Dessert und Eis und im Kaffee passen Karamell-, Vanille- oder Schokoladensirup.

Sirup kannst du mit dem Thermomix® selbst zubereiten oder aber fertig im Supermarkt kaufen.

Holunderblüten-Joghurttorte
Holunderblütentorte mit Joghurt - Foto: Frauke Antholz

Sirup in Getränken

Sirup passt wunderbar zu Cocktails mit oder ohne Alkohol, sowie natürlich Limonade.

  • Ein Schuss Himbeersirup verwandelt ein einfaches Glas Sekt in einen fruchtigen Kir Royal.
  • Zitronen- oder Holunderblütensirup peppt dein Mineralwasser auf und sorgt für eine erfrischende Abwechslung.
  • Vanillesirup in deinem Kaffee am Morgen bringt ein wohliges Aroma
  • Ingwersirup verleiht deinem Tee wärmende Schärfe verleiht

Sirup in Desserts

Sirup ist ein fester Bestandteil vieler Desserts. Du kannst ihn über Eiscreme geben oder als Füllung in Torten und Gebäck verwenden. Pfannkuchen und Waffeln werden durch ein Topping aus Karamellsirup unwiderstehlich. Auch Joghurt und Quarkspeisen kannst du super mit von einem aromatischen Fruchtsirup aufpeppen, probiere Erdbeere oder Mango.

Unsere Empfehlung: Waffeln mit Rhabarbersahne, eine tolle Kombi, die nach Frühling schmeckt!

Waffeln mit Rhabarbersahne
Waffeln mit Rhabarbersahne - Foto: Anna Gieseler

Sirup in herzhaften Gerichten

Auch in der herzhaften Küche ist Sirup ein Geheimtipp. Ein paar Tropfen Balsamico- oder Granatapfelsirup in Salatdressings sorgen für ausgewogene Süße.

Bei der Zubereitung von Grillmarinaden kannst du Honig- oder Ahornsirup durch einen kräftigeren Sirup wie Zuckerrübensirup ersetzt werden und damit feinste Röstaromen zu erzeugen. So bekommen Fleisch, Fisch und Gemüse eine karamellisierte Oberfläche und einen tiefen Geschmack.

Sirup mit dem Thermomix® zaubern

Du möchtest Sirup gern selbst zubereiten? Dann ist der Thermomix® dein bester Helfer. Probiere den Minzsirup vom Foto ganz oben, feinen Holunderblütensirup, Apfelsirup, Rhabarbersirup, Erdbeersirup, Brombeersirup oder Karamellsirup.

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen