Osterbrot mit dem Thermomix®: Einfach lecker! 😍
Nicole

Osterbrot mit dem Thermomix®: Einfach lecker! 😍

Artikel zum Hören - 2:02 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Ein selbstgebackenes Osterbrot ist ein traditioneller Bestandteil von Ostern. Mit dem Thermomix® kann es einfach zubereitet werden, indem Zutaten wie Hefe, Milch, Mehl, Vanillemark, Zitronenabrieb, Zucker, Salz, Butter und Eier verwendet werden. Optional können auch Orangeat, Zitronat, Rosinen und Mandeln hinzugefügt werden. Das Brot kann in verschiedenen Formen gebacken werden und hält sich bei richtiger Lagerung 3-4 Tage. Für längere Frische sollte es bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden und nicht im Kühlschrank. Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Ein selbstgebackenes Osterbrot gehört zu Ostern wie bunte Eier und der Schoko-Osterhase. Mit dem Thermomix® bereitest du es ganz einfach vor und das Ergebnis duftet nicht nur großartig, sondern schmeckt auch so. Hier zeige ich dir, wie du dein Osterbrot selbst backen kannst und was du dazu noch wissen solltest.

Rezepte für Osterbrot

Unser Rezept für klassisches Osterbrot mit dem Thermomix® ist so einfach, dass auch Back-Neulinge es easy umsetzen können. Du brauchst dafür

  • 40 g Hefe
  • 175 g Milch
  • 500 g Mehl
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Abrieb von 1/2 Zitrone
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei und 3 Eigelbe

Weitere, mögliche Zutaten sind Orangeat, Zitronat, Rosinen und Mandeln, sowie Puderzucker. Ob du sie verwenden möchtest, entscheidet allein dein Geschmack!

Wenn du es besonders saftig magst, könnte auch das Osterbrot mit Quark etwas für dich sein. Probiere es aus!

Display des Thermomix® – Teig kneten
Teig kneten im Thermomix® ist so einfach! - Foto: Anna Gieseler

Welche Form für Osterbrot?

Unser Osterbrot kannst du einfach als Laib auf das Backblech geben und wie ein klassisches Brot backen. Du kannst es aber auch in einer Kastenform, einer Springform oder einer Form für italienisches Panettone backen. Entscheide einfach selbst!

Haltbarkeit und Lagerung

Frisches Osterbrot hält sich bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage. Wickel es einfach in ein sauberes Küchentuch oder lege es in einen Brotkasten, damit es nicht austrocknet. So bleibt dein Brot schön frisch.

Osterbrot
Osterbrot mit Quark - Foto: Kathrin Knoll

So bleibt dein Osterbrot saftig

Damit dein Osterbrot lange saftig bleibt, solltest du es bei Zimmertemperatur lagern. Bitte lege es nicht in den Kühlschrank, dort trocknet es leicht aus. Schneide das Brot erst auf, wenn es auch gegessen wird. Falls es doch mal trocken wird, einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen – das macht es wieder weich und lecker.

Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen