Low-Carb-Plätzchen: Die zuckerfreie Weihnachtsbäckerei
Wenn du dich Low Carb ernährst, könnte die Weihnachtszeit dich vor ein paar Herausforderungen stellen. Die Versuchungen sind groß, denn überall gibt es verführerische, zuckerhaltige Naschereien und das alljährliche Plätzchenbacken willst du eigentlich nicht ausfallen lassen. Musst du auch gar nicht! Weihnachtsgebäck schmeckt auch ohne Zucker und ohne Mehl. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was du für zuckerfreie Low-Carb-Plätzchen brauchst. Dein Thermomix® bereitet dir wie immer schnell und einfach Teige für unsere besten weihnachtlichen Backrezepte mit wenig Kohlenhydraten zu.
So funktioniert Backen ohne Zucker
Raffinierten Haushaltszucker hast du längst von deiner Einkaufsliste gestrichen? Gut so, denn den brauchst du noch nicht einmal für wirklich köstliche, süße Weihnachtsplätzchen. Wie du Mehl in Low-Carb-Backwaren ersetzt, haben wir dir bereits in unserem Artikel Low-Carb-Brot backen mit dem Thermomix® erklärt. Um Zucker in süßen Backwaren wie Kuchen, Plätzchen und Keksen zu ersetzen, gibt es viele low carb taugliche Alternativen. Alle unsere Thermomix® Rezepte sind klug durchdacht, damit das Backen mit der jeweiligen Zuckeralternative auch wirklich funktioniert.
Der beste Zuckerersatz für Low-Carb-Plätzchen
Wenn du herkömmlichen Zucker in deinen Weihnachtsplätzchen ersetzt, sparst du nicht nur jede Menge Kalorien ein. Der Verzicht auf Zucker aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr hat auch gesundheitliche Vorteile: Dein Blutzuckerspiegel schießt mit Low-Carb-Zuckeralternativen nicht so schnell in die Höhe. Dadurch sättigen sie länger, denn das rasche Absinken des Blutzuckers und der damit verbundene neue Hunger auf Süßes bleiben aus. Ein doppelt positiver Effekt, wenn du abnehmen möchtest. Wir stellen dir deshalb jetzt die besten Zuckeralternativen für deine festlichen Low-Carb-Weihnachtsplätzchen vor:
Erythrit statt Haushaltszucker
Erythrit ist wie Xylit ein sogenannter Zuckeralkohol und hat als solcher keinen Einfluss auf deinen Blutzuckerspiegel. Seine Süßkraft liegt bei 70 Prozent von Haushaltszucker. Deshalb kann er beim Backen nicht 1:1 ersetzt werden. Im Vergleich zu Xylit wirkt er dafür aber seltener abführend.
Birkenzucker: Xylit als Zuckerersatz
Xylit, oder auch Birkenzucker, ist ein Zuckeraustauschstoff auf Basis natürlicher Pflanzenmaterialien. Der unverdauliche Stoff enthält kaum Kohlenhydrate, hat aber die gleiche Süßkraft und einen vergleichbaren Geschmack wie Haushaltszucker. Die zuckerähnliche Low-Carb-Alternative eignet sich hervorragend zum Backen und Süßen. Einziger Nachteil: Verwendest du diesen Zuckeraustauschstoff zu viel, kann er in größeren Mengen bei empfindlichen Menschen leicht abführend wirken. Bei ein paar Zimtsternen ohne Zucker brauchst du dir aber keine Gedanken darum machen!
Stevia für Low-Carb-Gebäck
Der aus den Blättern der Steviapflanze gewonnene Zuckerersatz schmeckt 300-mal süßer als weißer Zucker. Zum Backen ist Stevia nur begrenzt geeignet, denn als weißes Pulver oder klare Flüssigkeit bietet es weniger Volumen als Zucker. Aus diesem Grund wird Steviapulver oft angereichert verkauft. Dafür wird meist Maltodextrin verwendet, ein sehr energiereicher Zweifachzucker. Damit lässt es sich zwar besser backen, doch das Endprodukt enthält so auch mehr Kohlenhydrate, als du möchtest. Achte beim Einkauf von Stevia also immer auf die Zutatenliste. In unseren Low-Carb-Backrezepten verwenden wir Stevia deshalb nur als Beimischung zu anderen Zuckeralternativen.
Kokosblütenzucker statt Haushaltszucker
Kokosblütenzucker schmeckt malzig-karamellig und klar, die Kokosnote muss man mögen. Er ist jedoch eine gute Möglichkeit, ungesunden Kristallzucker in Low-Carb-Backwaren zu vermeiden. Er lässt sich im Verhältnis 1:1 durch Kokosblütenzucker ersetzen und kann problemlos zum Backen verwendet werden. Obwohl er genauso viele Kalorien wie Haushaltszucker enthält, hat Kokosblütenzucker einen niedrigeren glykämischen Index (GI) und lässt den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen. Neben Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Zink und Kalium enthält er zudem den wertvollen Ballaststoff Inulin, der gut sättigt. Probiere unsere veganen Cookie Dough Bites aus. Die schmecken nicht nur zu Weihnachten richtig gut!
Gewürze und Aromen für Low-Carb-Plätzchen
Vanille, Zimt und Kardamom sorgen nicht nur für typische Aromen in deinen Weihnachtsplätzchen, sie können auch das Verlangen nach Süßem mindern und so helfen, Zucker einzusparen. Echte Schlankmachfavoriten für deine Low-Carb-Weihnachtsbäckerei sind Kakao, Vanille, Zimt und Ingwer sowie abgeriebene Schalen von Bio-Zitronen und -Orangen.
Low-Carb-Plätzchen verzieren und dekorieren
Mit spaßigen Verzierungen kannst du dein Weihnachtsgebäck nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich aufwerten. Hervorragend funktionieren beispielsweise gehackte Nüsse, rohe Kakaonibs, Kokosraspeln oder Low-Carb-Marmeladen.
Low-Carb-Weihnachtsgebäck mit dem Thermomix®
So, nun kann es losgehen in deiner Low-Carb-Weihnachtsbäckerei. Am meisten Spaß macht es natürlich in Gesellschaft - mit der Familie, Kindern oder Freundinn:en. Legt die Weihnachtsmusik auf und gestaltet euch einen schönen Nachmittag beim Backen und Genießen dieser kohlenhydratarmen Plätzchen:
Low-Carb-Spitzbuben mit Erythrit
So hübsch und so einfach zu backen: Aus nur 7 Zutaten zauberst du diese festlichen Plätzchen mit wirklich wenig Kohlenhydraten. Zum Thermomix® Rezept für Low-Carb-Spitzbuben mit Erythrit
Zarte Schneeflocken
Sie schmelzen im Mund wie Schneeflocken auf der Hand. In nur 40 Minuten hast du diese zarten Low-Carb-Hingucker nachgebacken! Zum Thermomix® Rezept für zarte Schneeflocken
Slow-Carb-Lebkuchen
Jetzt wird es richtig würzig! Die besten Weihnachtsgewürze vereint in traditionellem Lebkuchengebäck. Trotz Schokoladenglasur ein kohlenhydratarmer Genuss! Zum Thermomix® Rezept für Slow-Carb-Lebkuchen
Leichtes Spritzgebäck
Für echtes Spritzgebäck kannst du auf Mehl nicht verzichten. Doch diese Low-Carb-Version setzt auf Mandelmehl, das funktioniert und schmeckt genauso gut! Zum Thermomix® Rezept für leichtes Spritzgebäck
Low-Carb-Snickerdoodles – Amerikanische Zimtplätzchen
Auch die amerikanische Weihnachtsbäckerei können wir für dich in Low-Carb-Sprache übersetzen. Das Ergebnis: Buttrige Kekse, gewälzt in einer Mischung aus Zimt und Xylit statt Zucker. Zum Thermomix® Rezept für Low-Carb-Snickerdoodles – Amerikanische Zimtplätzchen
Allgemeine Tipps rund um das Backen zur Weihnachtszeit erhältst du in unserem Artikel Das große Thermomix® Backen: 24 Tipps und Tricks