Die wichtigsten Kräuter für dich und deinen Thermomix® 🌱
Nicole

Die wichtigsten Kräuter für dich und deinen Thermomix® 🌱

Artikel zum Hören - 8:33 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Artikel beschreibt die Anwendung verschiedener Küchenkräuter und ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile. Petersilie wird als vielseitiges Kraut hervorgehoben, das Gerichte geschmacklich aufwertet und reich an Vitamin C ist. Sie hilft gegen Mundgeruch und Bluthochdruck. Basilikum, bekannt als Königskraut, ist in der mediterranen Küche unverzichtbar und fördert die Verdauung. Oregano, der oft in Verbindung mit Basilikum verwendet wird, besitzt antibakterielle Eigenschaften und lindert Krämpfe. Schnittlauch ist leicht anzubauen, reich an Vitaminen und fördert die Verdauung. Dill wird aufgrund seines intensiven Aromas vor allem in skandinavischen Rezepten verwendet. Rosmarin verleiht Gerichten ein mediterranes Flair und stärkt das Nervensystem. Thymian eignet sich für Suppen und Eintöpfe und hat eine schleimlösende Wirkung. Minze ist bekannt für ihre schmerzlindernden und krampflösenden Eigenschaften und wird häufig in Getränken verwendet. Koriander polarisiert, ist jedoch reich an Vitaminen und reguliert den Blutzuckerspiegel. Estragon wird besonders in der französischen Küche geschätzt und regt die Verdauung an. Der Artikel betont die Vorteile der Verwendung eines Thermomix, um Kräuter effizient zu zerkleinern und haltbar zu machen, und liefert zahlreiche Rezeptideen für die Verwendung der genannten Kräuter.

Kräuter verleihen deinen Gerichten die richtige Würze. Erst durch Petersilie, Basilikum & Co. entfalten viele Lebensmittel ihren besten Geschmack. Mit dem Thermomix® kannst du nicht nur feines Kräutersalz, Kräuterbutter und leckere Dressings zaubern, er hilft dir auch, frische Kräuter zu zerkleinern und haltbar zu machen. Hier also die wichtigsten Küchenkräuter und ihre Verwendung.

Die Top 10 der Küchenkräuter

Petersilie – der Klassiker in jeder Küche

Egal ob kraus oder glatt: Petersilie ist seit jeher der Dauerbrenner unter den Küchenkräuter, der mit seinem würzigen Aroma zu fast allen Gerichten passt. Sie verleiht Brühe, Pesto, Soßen, Fleisch, Gemüse und Salaten eine besondere Note.

Wusstest du, dass Petersilie auch in puncto Gesundheit einiges drauf hat? Sie ist reich an Vitamin C, hilft gegen Mundgeruch, Bluthochdruck, Bakterien und Schimmel sowie bei Magen-Darm-Beschwerden und Harnwegsinfekten.

Zu unseren Lieblingsrezepten mit Petersilie gehört heißer Feta mit Petersilienpesto, Fächerkartoffeln mit Petersiliensoße, die cremige Petersiliencremesuppe und das köstliche Risotto mit Petersilie, Rote Bete und Feta.

Grünes Risotto mit rote Beete und Käsewürfeln
Risotto mit Petersilie, Rote Bete und Feta - Foto: Jorma Gottwald

Italien auf dem Teller: Basilikum

Wusstest du, dass Basilikum „Königskraut“ genannt wird? Das altgriechische Wort Basileus bedeutet nämlich König. Das Kraut ist seit der Antike bekannt und wurde seit jeher auch für seine heilenden Kräfte geschätzt. Es wirkt verdauungsfördernd, magenstärkend und reduziert Blähungen, stärkt den Appetit, hilft bei Melancholie und fördert den Schlaf. Basilikum hält übrigens auch Mücken und Stechfliegen fern.

Die saftigen, grünen Blätter sind unverzichtbar in der Mittelmeerküche. Basilikum verfeinert Pizza, Salate, Tomatengerichte, Pasta, Fisch und Huhn. Und was wäre unser beliebtestes Rezept Spaghetti Tomate-Mozzarella ohne Basilikum?

Wichtig: Basilikum nicht mitkochen, so bleibt sein feines Aroma erhalten.

Eine kleine Auswahl an Lieblingsrezepten für den Thermomix® mit Basilikum:

Tortellini mit Tomate und Basilikum auf einem Teller.
Tortellini mit Tomate-Basilikum-Soße - Foto: Tina Bumann

Jahrhundertealte Tradition: Oregano

Wo Basilikum ist, ist Oregano oft nicht weit. Seit Jahrhunderten wird er als Würzmittel verwendet, verfeinert italienische Soßen, Pizza und Tomatengerichte. Zudem ist auch Oregano gesundheitsförderlich: Er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Die im Oregano enthaltenden Bitter- und Gerbstoffe können Krämpfe lindern. Deshalb ist Oregano-Tee ein bewährtes Hausmittel gegen Magenschmerzen, Blähungen und Menstruationsbeschwerden.

Probiere unser Grillbrot mit mediterranen Kräutern, einen Bolognese-Auflauf für die ganze Familie oder die Immer-wieder-Aufwärm-Suppe.

Auflaufform von oben, darin Nudeln, Hack mit Käse überbacken
Bolognese-Auflauf für die ganze Familie - Foto: Annamaria Zinnau

Schnittlauch passt immer

Ein Muss in jeder Küche. Schnittlauch kannst du ganz einfach selbst ziehen und dann jederzeit frisch zu Salaten, Soßen, Suppen sowie Quark und Rühreiern geben. Auch, wenn die Pflanze Blüten bildet, ist Schnittlauch noch essbar, das perfekte Aroma hat er allerdings vor der Blüte.

Ganz nebenbei sind die feinen Röllchen auch noch gut für die Gesundheit. Schnittlauch enthält viele Vitamine, hemmt Entzündungen, stärkt die Knochen und fördert die Verdauung.

Wie alle anderen Kräuter auch kannst du Schnittlauch natürlich einfrieren. Oder aber, du bereitest ein aromatisches Schnittlauch-Öl damit zu. Weitere Rezepte mit Schnittlauch für deinen Thermomix®: Zupfbrezeln mit Butter und Schnittlauch. Kräuterquark,

Zupfbrezeln mit Butter und Schnittlauch - Foto: Anna Gieseler

Kurzurlaub in Skandinavien: Dill

Die kleinen grünen Fäden versetzen uns immer in das Gefühl eines Urlaubs in Skandinavien, wo sie fester Bestandteil vieler Rezepte sind. Dill verfeinert Fisch und Salate, vor allem zu Gurken passt sein intensives Aroma perfekt. Und natürlich hat auch Dill eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge:

  • Reich an Vitaminen
  • Enthält Eisen und Kalzium
  • Die ätherischen Inhaltsstoffe wirken entkrampfend und können bei Blähungen helfen.
  • Wirkt beruhigend und appetitanregend

Wir lieben Gurkensalat mit Dill, Farfalle mit Dillsoße, Graved Lachs , Drillinge mit Dillquark und Spaghetti mit Kräuterpesto.

Kartoffeln und Lachs mit Quark und Dill auf einem hellen Teller
Drillinge mit Lachs und Dillquark - Foto: Désiree Peikert

Rosmarin für mediterranes Flair

Köstliche Kartoffeln oder ein feiner Braten – Rosmarin verfeinert beides perfekt mit seinem tollen Aroma. Die würzigen Nadeln passen aber auch zu Gemüse aller Art oder zu Fisch.

In der Heilkunde wird Rosmarin geschätzt, weil er das Nervensystem stärkt und die Stimmung heben kann. Er vertreibt Erkältungen und Infektionen der Atemwege. Wie andere aromatische Kräuter enthält Rosmarin antiseptisch wirkende ätherische Öle mit antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Du kannst auch täglich ein paar Nadeln kauen, um dir Gutes zu tun.

Probiere unbedingt unsere leckeren Rosmarin-Kartoffeln, Rindfleisch mit Rosmarin-Gemüse, Rosmarin-Kartoffelstampf, Ciabattini mit Rosmarin oder auch eine feine Erdbeermarmelade mit Rosmarin.

Kartoffeln in Auflaufform mit Rosmarin
Rosmarin-Kartoffeln - Foto: Tina Bumann

Easy selbst anbauen: Thymian

Thymian ist ein pflegeleichtes Küchengewürz, das besonders in Südeuropa verwendet wird. Du kannst ihn ganz einfach in einem Topf auf der Fensterbank oder auch im Garten ziehen. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Soßen, Eintöpfe und auch Fleisch, wie das würzige Biergulasch.

Richtig gut ist auch der selbstgemachte Hustensaft aus dem Thermomix® mit Thymian und Honig, er wirkt schleimlösend und lindert Reizhusten.

Probiere Knoblauch-Champignons, ein softes Faltenbrot oder cremiges Knoblauch-Parmesan-Hähnchen.

Hähnchen in einer Schale in cremiger Soße
Knoblauch-Parmesan-Hähnchen - Foto: Ira Leoni

So frisch: Minze

Minze lindert Schmerzen, Krämpfe und erweitert die Atemwege, außerdem kann sie aber auch bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen helfen.

In der Küche kommt Minze bei Getränken, Salaten und Hauptgerichten zum Einsatz. Ob aromatisiertes Wasser, Limonade, Smoothies, Pfefferminztee oder Cocktails wie ein erfrischender Mojito – Minze gibt jedem Drink eine ganze besondere Note.

Köstliche sind Salate mit Minze wie Taboulé, der Blitz-Rohkostsalat oder auch dieser Kichererbsensalat. Sehr lecker schmeckt Minze auch zu Desserts in Kombination mit Erdbeeren oder anderen Früchten.

Wir lieben Erdbeer-Softeis mit Minze und das fruchtige Solero-Tiramisu.

Bunter Rohkostsalat mit Gurke Sellerie und Minze in Schüsseln.
Blitz-Rohkostsalat mit Feta und Minze - Foto: Anna Gieseler

Koriander – auf nach Asien

Kurz vorweg: Erfahrungsgemäß polarisiert Koriander stark. Die einen lieben das Kraut, das optisch an Petersilie erinnert, andere winken schon bei dem Gedanken daran ab.

Koriander verfeinert Currys, Salate, Suppen oder kommt als Brotgewürz zum Einsatz. Er eignet sich sowohl für Fleisch- und Fischgerichte als auch für Marinaden und Dips.

Er ist reich an Vitaminen und Mineralien, wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Zudem kann er den Blutzuckerspiegel regulieren, bei der Entgiftung helfen.

Unsere Lieblingsrezepte mit Koriander:

Frische Falafel-Bällchen angerichtet auf einem Teller mit Zitronenvierteln.
Koriander-Falafeln - Foto: Jorma Gottwald

Estragon – kochen wie in Frankreich

Estragon wird vor allem in der französischen Küche geschätzt. Sein bittersüßes Aroma erinnert leicht an Anis und passt wunderbar zu Geflügel, Fisch, hellen Soßen sowie zu Ei- und Käsegerichten und Salatsoßen.

Außerdem wird Estragon gerne für die Herstellung von Estragon-Essig oder Senf verwendet.

Die enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle fördern die Verdauung, regen den Appetit an und wirken krampflösend. Flavonoide verleihen ihm antioxidative Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und das Herz-Kreislauf-System.

Unsere liebsten Rezepte mit Estragon:

Hähnchenbrust mit Kartoffel-Spargelsalat auf einem hellen Teller
Gefüllte Hähnchenbrust mit Spargel-Kartoffelsalat - Foto: Ira Leoni

Kräuter und der Thermomix® – perfekte Zusammenarbeit!

Er zerkleinert sie einfach in Perfektion. So musst du nicht mühsam Petersilie & Co mit der Hand schneiden, sondern hast in wenigen Sekunden perfekt zerkleinerte Kräuter, die du dann direkt verwerten kannst.

Wenn es eine größere Menge ist und du die Kräuter haltbar machen möchtest, kannst du sie einfrieren (z. B. in Eiswürfelbehältern) oder auch trocknen. Schau dir unbedingt auch unsere Kollektion rund um das Thema Kräuter und die besten Rezepte für den Thermomix® an.

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen