Eier färben im Thermomix® mit natürlichen Farben 🧡💚💜
Nicole

Eier färben im Thermomix® mit natürlichen Farben 🧡💚💜

Artikel zum Hören - 4:00 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Eier färben zu Ostern macht Spaß und ist mit dem Thermomix® einfach. Statt herkömmlicher Eierfarben können natürliche Farben aus Gemüseresten wie Rotkohl, Zwiebeln oder Rote Bete genutzt werden, was nachhaltiger und einzigartig ist. Für Blau nutzt man Rotkohl, für Orange Zwiebelschalen, für Gelb Kurkuma und für Pink Rote Bete. Die Farben werden durch Zerkleinern der Zutaten im Thermomix® hergestellt, indem sie zusammen mit Wasser und Apfelessig gekocht und anschließend durch ein Sieb passiert werden. Die gefärbten Eier erhalten Glanz durch Abreiben mit Kokosöl. Eier sollten ohne aufgedruckten Zahlencode sein, was durch Essigwasser entfernbar ist. Reste der Farblösung können aufbewahrt und wiederverwendet werden. Glitzer-Eier bieten eine weitere, dekorative Option für den Osterbrunch. Auch eine Kollektion von Osterbrunch-Rezepten steht bereit.

Eier färben gehört zu Ostern einfach dazu. Die bunten Eier sehen toll aus und es bringt einfach Spaß, immer wieder neue Farben zu probieren. Das Beste: Mit deinem Thermomix® Eier färben ganz einfach. Wir färben die Ostereier mit natürlichen Farben und verwerten so gleichzeitig Gemüsereste. Los geht's!


Eier mit natürlichen Farben färben: Das brauchst du

Mit Eierfarben oder Lebensmittelfarbe färbst du Eier ganz leicht im Thermomix®. Falls du noch Gemüsereste von Zwiebeln, Rotkohl oder Rote Bete hast, kannst du damit ganz einfach natürliche Farben herstellen, die deine Eier noch einzigartiger und nachhaltiger machen. Diese Farben kannst du selber herstellen:

  • Blau: Dafür ist Rotkohl perfekt. Gib 500 g Rotkohl in kleinen Stücken in den Mixtopf und zerkleinere ihn 3 Sek. | Stufe 5.
  • Orange: Diese Farbe gewinnst du aus der Haut von 6 braunen Zwiebeln. Sammel die Schalen einfach in einem Glas, bis du genug zusammen hast.
  • Gelb: Für ein schönes Gelb brauchst du 2 EL Kurkuma.
  • Pink: Rote Bete färbt deine Eier in leuchtendem Pink. Gib dazu zuerst 500 g geschälte Rote Bete in den Mixtopf und zerkleinere sie für 3 Sek. | Stufe 5.
Bunte Eier dank natürlicher Farben. - Foto: falkemedia

Natürliche Eierfarben – so geht's

Wenn du die Zutaten für die Farben vorbereitet hast, kannst du die Flüssigkeit herstellen, mit der du die Eier färbst. Dazu benötigst du:

  • 500 g Wasser
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Sieb
  • je 1 großes Glas pro Farbe (z. B. ein Weckglas)
  • Kokosöl
  • 12–24 Eier

Zuerst bereitest du die Flüssigkeit zum Färben zu. Folge dazu diesen Schritten:

  1. Nimm das Gemüse deiner Wahl und folge den obenstehenden Anweisungen zum Zerkleinern. Gib zum jeweiligen Gemüse nun Wasser und Apfelessig und koche es 20 Min. | 100 °C | Stufe 1.
  2. Passiere die Flüssigkeit nach dem Kochen vorsichtig durch ein Sieb in ein großes Weckglas und stelle es beiseite.
  3. Wiederhole diesen Vorgang für jede Farbe, die du nutzen möchtest.

Die Eier kochst du anschließend wie gewohnt in deinem Thermomix®. Je nachdem, wie viele Eier du hast, kannst du die Eier im Mixtopf, im Garkorb oder im Varoma® garen. Worauf es dabei ankommt, erfährst du in diesem Beitrag: Eier kochen im Thermomix® – alles, was du wissen musst!

Oder du schaust dir unser Video an. Dort zeigt dir unsere Expertin Dési, wie du die Eier im Thermomix® kochst.

Dési zeigt dir, wie du Eier im Thermomix® kochst.

Abschrecken, Färben, Veredeln

So geht es nach dem Kochen der Eier weiter:

  1. Schrecke die Eier unter kaltem Wasser ab.
  2. Lege sie anschließend vorsichtig in die Farbe. Du kannst jedes Weckglas mit so vielen Eiern füllen, wie hineinpassen. Aber Achtung: Die Eier müssen vollständig bedeckt sein!
  3. Die Farbintensität bestimmst du dadurch, wie lange du die Eier in der Flüssigkeit lässt.
  4. Hole sie zum Schluss mit einem Löffel aus dem Glas und lege sie in einen leeren Eierkarton.
  5. Reibe die Eier mit Kokosnussöl ab. Dadurch glänzen sie ganz intensiv.
Glitzer-Eier in Osternest
Unserer Glitzer-Eier sind ein echter Hingucker auf dem Osterbuffet! - Foto: Désirée Peikert

Tipps & Tricks zum Eierfärben

  • Wenn auf deinen Eiern ein Zahlencode aufgedruckt ist, kannst du diesen mit etwas Essigwasser entfernen. Achte darauf, dass du die Schale nicht zu lange mit dem Essig behandelst, denn dadurch verändert sich später die Farbe.
  • Wie du erkennst, ob deine Eier noch frisch sind, erfährst du in unserem Artikel zu diesem Thema.
  • Wenn nach dem Färben noch etwas von der Flüssigkeit übrig ist, kannst du diese aufkochen, wieder in die Gläser füllen und dann wiederverwenden. Im Kühlschrank hält sich der Sud 12 Wochen.
  • Du liebst Glitzer? Dann probiere unbedingt unsere Glitzer-Eier für den Osterbrunch aus. Ein echter Hingucker!
  • Weitere Köstlichkeiten findest du in unserer Kollektion mit den besten Rezepten für das Osterbrunch, außerdem gibt es einen ausführlichen Artikel mit Ideen rund um das Osterfest. Schau ihn dir gleich mal an.
Dein perfektes Osterfest - Foto: Anna Gieseler

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen