

Temperaturen & Garzeiten – so gelingen dir deine Thermomix® Gerichte in der Heißluftfritteuse
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die optimalen Temperaturen und Garzeiten für das Garen verschiedener Lebensmittel im Airfryer, speziell mit dem Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket. Er beschreibt die Vielseitigkeit der Heißluftfritteuse beim Frittieren von Gemüse und Kartoffeln sowie beim Garen von Fleisch, Geflügel, Fisch und Gebäck. Der Thermomix® ergänzt den Kochprozess, indem er Teige knetet, Dips zubereitet und weitere Vorbereitungen trifft. Tabellen geben Richtwerte für Garzeiten und Temperaturen an, die je nach persönlichen Vorlieben angepasst werden können. Zusätzlich wird auf die gute Zusammenarbeit zwischen Airfryer und Thermomix® im Kochprozess hingewiesen, und zukünftige Rezeptentwicklungen werden angekündigt. Der Beitrag enthält auch Informationen und Eindrücke zur praktischen Anwendung des Dual Basket Airfryers in der ZauberTopf Küche.
Die Temperaturen und Garzeiten deines AirFryers entscheiden darüber, ob und wie gut deine Gerichte gelingen. Ob Fleisch, Gemüse oder auch Gebäck – für jedes Lebensmittel gibt es eigene Einstellungen. In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick darüber, welche Temperaturen und Zeiten du für welches Rezept brauchst. Für noch mehr Kochvergnügen mit dem Thermomix® und der Heißluftfritteuse als unschlagbares Duo!
Was kann ich alles im Airfryer garen?
Wer schon länger eine Heißluftfritteuse, wie den Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket, nutzt, wird jetzt vielleicht sagen: „Ich verstehe die Frage nicht.“, oder auch „Was kann ich denn nicht im Aifryer zubereiten?“. Denn tatsächlich ist die Liste der Möglichkeiten lang. Du kannst Gemüse und Kartoffeln in den unterschiedlichsten Variationen frittieren, Fleisch, Fisch und auch köstliches Gebäck, von Brötchen über Kuchen bis zu feinen Quarkbällchen. Den Teig dazu knetet dabei natürlich immer der Thermomix®.
Wenn du noch überlegst, ob sich die Anschaffung für dich lohnt, lies gern unseren Beitrag zum Thema „Lohnt sich eine Heißluftfritteuse für mich?“.

Temperaturen und Garzeiten in der Heißluftfritteuse
Die Zeiten für Kartoffeln und Gemüse
Knusprige Pommes, Potato Wedges oder Kroketten, gerösteter Blumenkohl oder Zucchinichips – Im Airfryer hebst du dein Gemüse auf das nächste Level. Oft übernimmt der Thermomix® die Vorarbeit dazu oder aber er zaubert Dips, Soßen und Salate, während andere Komponenten in der Heißluftfritteuse garen. Beide Geräte sind also ein Top-Team. In der folgenden Tabelle findest du die Garzeiten und Temperaturen für verschiedene Gemüsesorten.
Bitte beachte immer, dass es die Zeiten nur Richtlinien sind. Je nachdem, welche Größe deine Zutaten haben und wie weich, bissfest oder auch knusprig du sie magst, kannst du die Zeiten natürlich auch anpassen.

Garzeiten und Temperaturen für Fleisch & Geflügel
Saftiges Steak, knuspriges Schnitzel und das zarteste Schweinefilet – Fleisch gelingt in der Heißluftfritteuse einfach perfekt und die Küche bleibt garantiert verschont von Fettspritzern. Hast du schon mal Frikadellen im Airfryer „gebraten“ und dazu Kroketten mit Rahmgemüse aus dem Thermomix® serviert? Falls nicht, probiere es unbedingt aus!
Hier die Übersicht über Zeiten und Temperaturen für Fleisch und Geflügel.

Fisch in der Heißluftfritteuse
Fischstäbchen, Lachsfilet oder auch eine ganze Forelle. Auch deinen liebsten Fisch garst du in der Heißluftfritteuse perfekt. Dabei spritzt kein Fett und auch Gerüche werden deutlich reduziert.
Du möchtest perfektes Kartoffelpüree dazu servieren oder einen frischen Gurkensalat? An der Stelle kommt natürlich der Thermomix® ins Spiel, aber auch das Paniermehl und die Marinade für deinen Fisch mixt er in kürzester Zeit! Hier eine Übersicht zu den Garzeiten und Temperaturen für Fisch und Meeresfrüchte.

Temperaturen und Garzeiten in der Heißluftfritteuse – Gebäck

Auch, wenn es darum geht, knusprige Brötchen, saftige Quarkbällchen oder süße Cookies zu zaubern, kann die Heißluftfritteuse Großes leisten. Schnell und effektiv backst du darin TK-Brötchen auf, kannst aber auch frische Brötchen backen, für die der Thermomix® natürlich den Teig geknetet hat. Du siehst: Im Zusammenspiel sind beide Geräte perfekt aufeinander abgestimmt und das Ergebnis einfach unwiderstehlich. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Zeiten für Brötchen & Co.

So gut arbeiten Airfryer und Thermomix® zusammen.
Derzeit kochen wir in der ZauberTopf Küche viel mit dem Dual Basket von Philips – mehr über den 2-Kammer-Airfryer und was wir daran praktisch finden, erfährst du auch in Désis Video dazu und ihrem Artikel rund um den Airfryer-Test.
In den nächsten Monaten entwickeln wir viele weitere Rezepte, bei denen du Zaubertopf und Airfryer gemeinsam nutzen kannst. So viel sei schon vorab gesagt: Es wird lecker!
