🌶️❄️ Kann man Chili con Carne einfrieren? – So geht's richtig! Thermomix®
Yvonne

🌶️❄️ Kann man Chili con Carne einfrieren? – So geht's richtig! Thermomix®

Artikel zum Hören - 7:14 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Chili con Carne ist ein beliebtes Gericht, das sowohl scharf als auch mild serviert werden kann und durch den Einsatz des Thermomix® schnell zuzubereiten ist. Wenn Reste übrig bleiben, können sie einfach eingefroren werden, um später als schnelle Mahlzeit oder für Gäste genutzt zu werden. Beim Einfrieren von Chili con Carne ist darauf zu achten, dass die richtige Verpackung, wie luftdichte Plastikdosen oder Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss, verwendet wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Chili sollte bei mindestens -18°C eingefroren werden, um es bis zu 6 Monate haltbar zu machen. Beim Auftauen kann das Gericht im Kochtopf, Wasserbad oder über Nacht im Kühlschrank erwärmt werden, allerdings sollte bereits aufgewärmtes Chili nicht erneut eingefroren werden. Für den Thermomix® gibt es spezifische Auftaumethoden, um das Gericht ohne Anbrennen und gleichmäßig zu erhitzen. Reis lässt sich nicht gut einfrieren, da er matschig wird, daher sollte er frisch gekocht werden. Chili con Carne sollte nicht mehrmals eingefroren werden, um den Geschmack und die Qualität zu bewahren. Hinzu kommt, dass Meal Prep mit Chili con Carne einfach gestaltet werden kann, indem man es im Voraus kocht und portionsweise im Gefrierfach lagert. Weitere Tipps und Rezeptvariationen, wie Chili mit Kürbis, Zimt und Kakao, können das Gericht weiter aufwerten.

Geht immer! Chili con Carne ist heiß begehrt bei Groß und Klein! Ob scharf oder mild, mit Mais oder ohne, es bringt immer gute Laune auf den Tisch und sorgt für leer geleckte Teller und breit grinsende Münder, die nach Nachschlag verlangen. Und das Beste? Dank des Thermomix® geht die Zubereitung superfix! Zutaten rein, er schnibbelt, brät und rührt – und schon steht das Chili auf dem Tisch. Doch was tun, wenn noch was übrig bleibt? Einfrieren ist da die perfekte Lösung! So hast du ganz easy euer Lieblings-Chili auf Vorrat – für spontane Gäste, den Brunch oder dein monatliches Meal Prep.

Hier erfährst du, wie du dein Chili con Carne – und auch Chili sin Carne – richtig einfrierst und was du beachten musst, damit es auch nach dem Auftauen noch genauso lecker schmeckt! Also, schwing deinen Löffel und chill(i) los 🌶️

Probier auch mal unser blitzschnelles Orzo-Chili mit Bio Kritharaki Nudeln – in 30 Minuten fix und fertig und super geeignet für dein Meal Prep.

Was ist der Vorteil vom Chili einfrieren?

Das Einfrieren von Chili con Carne bringt jede Menge Vorteile mit sich:

  • Meal Prep leicht gemacht – Du hast immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit.
  • Perfekt für spontane Gäste, lazy Sundays und Netflix and Chili(i) 😆 – Kein Stress, einfach auftauen und genießen!
  • Keine Lebensmittelverschwendung – Reste landen nicht im Müll, sondern im Gefrierfach.
  • Spart Zeit & Energie – Einmal kochen, mehrfach genießen! Das Beste: meist schmeckt aufgetautes Chili sogar noch besser!

Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Karotten zerkleinern, anbraten, würzen – und fertig ist das milde Chili con Carne! Perfekt mit Baguette – oder als Resteverwertung im Auflauf oder Taco. Einfach, lecker und immer ein Genuss!“

Mildes Chili con Carne - Foto: StockFood / Gräfe & Unzer Verlag / Crawford, Becca

Wie sollte ich Chili con Carne verpacken?

Beim Einfrieren ist die richtige Verpackung entscheidend:

  • Plastikdosen mit festem Verschluss sind ideal. Sie halten das Chili luftdicht und verhindern Gefrierbrand.
  • Kleine Portionen einfrieren – so musst du beim Auftauen nicht immer die ganze Menge nehmen.
  • Gefrierbeutel? Am besten mit Zip-Verschluss! Sonst kann Luft eindringen und das Chili kann ranzig werden oder an Qualität verlieren.

Extra-Tipp: Falls du einen Vakuumierer hast – noch besser! So bleibt dein Chili noch länger frisch.

Und was ist mit Chili sin Carne? Eignet sich auch perfekt zum Einfrieren. ❄️ Tipp: Flach im Gefrierbeutel einfrieren, über Nacht auftauen und im Mixtopf erwärmen. Dési zeigt dir im Video, wie du das Chili mit roten Linsen ganz einfach zauberst! 🎥“

Bei welcher Temperatur sollte ich Chili con Carne einfrieren?

Damit dein Chili möglichst lange haltbar bleibt, solltest du es bei mindestens -18°C einfrieren. Im Tiefkühler bleibt es so 4–6 Monate frisch. Falls du unsicher bist, ob es noch gut ist, gilt nach dem Auftauen folgendes zu beachten:

  • Riecht es sauer oder ranzig? Weg damit!
  • Sieht es verändert aus? Besser nicht mehr essen!
  • Schmeckt es komisch? Sicherheit geht vor!
  • Erhitze dein Chili auf jeden Fall länger als 10 Minuten, sodass du alle eventuell entstandenen Keime abgetötet hast.

Pro-Tipp: Wegen des Fettgehalts im Hackfleisch kann es mit der Zeit ranzig werden. Lieber innerhalb von 6 Monaten verbrauchen!

Ein heißer Löffel voll würzigem Chili con Carne, das im Thermomix® fast von selbst kocht – klingt gut? 🌶️ Rinderhack, Mais und Kidneybohnen sorgen für echten Soulfood-Genuss, schnell und einfach zubereitet. Speicher dir das Rezept und genieße den feurigen Klassiker immer wieder!

Wie taue ich eingefrorenes Chili con Carne am besten auf?

Ganz easy:

  • Direkt im Kochtopf bei kleiner Hitze erwärmen. So bleibt das Aroma erhalten.
  • Im Wasserbad: Stelle deinen Beutel oder deinen Behälter in eine Schüssel oder einen Topf mit warmem Wasser.
  • Schonender: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Achtung: Bereits aufgewärmtes Chili niemals wieder einfrieren! Beim erneuten Erhitzen können sich Bakterien vermehren. Falls du nicht alles schaffst – lieber weg damit!

Herzhaft, würzig, einfach lecker! 🌶️ Dieses Chili con Carne mit Rinderhack, Bohnen und Mais köchelt im Thermomix® fast von selbst. Perfekt für gemütliche Abende – probier’s aus!

Zwei Schälchen mit Chili con Carne auf grauem Tisch
Chili con Carne mit Rinderhack - Foto: StockFood / Neufing, Simone

Kann man gefrorenes Chili con Carne im Thermomix® auftauen?

Ja, du kannst dein Chili con Carne auch im Thermomix® auftauen. Je nach Menge gibt es verschiedene Methoden:

  • Im Varoma®: Falls dein Chili in einem Gefrierbeutel eingefroren ist, kannst du es mit dem Beutel in den Varoma® legen. Gib 500 g Wasser in den Mixtopf und stelle den Thermomix® auf 12 Min. | Varoma® | Stufe 1. Falls nötig, verlängere die Zeit.
  • Im Garkorb: Kleinere Mengen lassen sich direkt im Garkorb auftauen. Wasser in den Mixtopf geben, den Beutel mit dem gefrorenen Chili in den Garkorb legen und auf 10 Min. | Sanftrührstufe stellen.
  • Im Mixtopf (TM6): Falls du einen Thermomix® TM6 hast, kannst du den Eierkoch-Modus nutzen. Gib das gefrorene Chili direkt in den Mixtopf, füge 100–200 ml Wasser hinzu, wähle den Eierkoch-Modus und stelle „fest“ ein.

Der Vorteil? Schonendes Auftauen, kein Anbrennen und gleichmäßige Temperaturverteilung!

Chili con Carne mal anders! Chili mit Kürbis, einer Prise Zimt und einem Hauch Kakao bekommt dieser Klassiker eine besondere Würze. Einfach im Thermomix® zubereiten und ein Genuss für alle, die es würzig und aromatisch lieben!

Chili con Carne mit Kürbis in kleinen Töpfen
Chili mit Kürbis - Foto: Tina Bumann

Kann man Reis mit Chili con Carne einfrieren?

Ja, aber mit Vorsicht! Reis kann beim Einfrieren leicht matschig werden, weil er viel Feuchtigkeit speichert. Dadurch kann er nach dem Auftauen eine unangenehm weiche oder klebrige Konsistenz bekommen. Besser:

  • Reis frisch kochen und nur das Chili einfrieren. So bleibt die Konsistenz perfekt und du kannst den Reis frisch und nach Belieben zubereiten.
  • Falls du ihn doch einfrieren möchtest, solltest du ihn komplett auskühlen lassen und ihn dann in flachen Portionen separat einfrieren. So lässt er sich später besser auftauen, ohne zu verklumpen.

Ein kleiner Trick: Wenn du eingefrorenen Reis aufwärmst, gib beim Erwärmen einen kleinen Schluck Wasser hinzu – das hilft, die Konsistenz etwas aufzulockern!

Fluffiger Reis trifft auf würziges Gemüse-Chili! 🌱🍚 Perfekt gegart im Thermomix® und mit Pilzen, Paprika, Bohnen und Mais ein echtes Wohlfühlgericht. Das vegetarische Chili kannst du ganz einfach einfrieren – den Reis besser frisch kochen, denn er wird beim Einfrieren schnell matschig. Probier’s aus!

Tiefer Teller mit vegetarischem Chili mit Reis
Foto: © StockFood / PhotoCuisine

Kann man Chili con Carne zweimal einfrieren?

Besser nicht! Beim erneuten Einfrieren können sich Keime vermehren und das Chili verliert an Geschmack. Wenn du es einmal aufgetaut hast – genieße es lieber direkt!

Willst du noch mehr zum Thema Meal Prep wissen? Dann schau doch mal in unserem Artikel vorbei und bereite gesunde Mahlzeiten für mehrere Tage vor und spare so Zeit und Geld. Probier's aus!

Meal Prep REWE Bio diverse Zutaten neben dem Thermomix®
Lust auf schnell, gesunde Rezepte für jeden Tag? Probier's mal mit Meal Prep - Foto: Anna Gieseler

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen