Buttercreme im Thermomix® – so gelingt sie perfekt! 🎂
Yvonne

Buttercreme im Thermomix® – so gelingt sie perfekt! 🎂

Artikel zum Hören - 6:25 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Buttercreme ist eine vielseitige und leckere Creme für Torten und Gebäck, die im Thermomix® besonders einfach und gelingsicher zubereitet werden kann. Mit wenigen Zutaten wie Milch, Zucker, Vanillezucker, Stärke, Ei und Butter wird eine samtige Creme hergestellt. Verschiedene Varianten der Buttercreme bieten für jeden Geschmack etwas: Deutsche Buttercreme mit Puddingbasis, Schweizer mit Eiweiß und Zucker, Italienische mit heißem Zuckersirup, Französische mit Eigelb und Frischkäse-Varianten. Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt 1–2 Tage, sie kann jedoch bis zu 6 Monate eingefroren werden, wobei auf die Zutaten geachtet werden sollte. Buttercreme kann zum Füllen und Verzieren von Torten, Cupcakes und Keksen verwendet werden. Beliebte Rezepte sind Torten mit Espresso-Buttercreme, Spritzgebäck-Sandwiches, Victoria Sponge Cakes, die klassische Donauwelle und Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung all dieser Kreationen und sorgt für eine konsistente und klümpchenfreie Creme. Tipps für die perfekte Konsistenz und kreative Rezeptideen helfen bei der Umsetzung zu Hause.

Buttercreme schmeckt so herrlich cremig und luftig, kann aber ganz schön tricky sein – mal gerinnt sie, mal wird sie zu fest oder zu flüssig. 😵‍💫 Aber keine Sorge, du hast ja deinen Thermomix® – deinen geheimen Backgehilfen! 💪 Er kocht den Pudding perfekt, schlägt die Butter fluffig und sorgt für eine Traum-Creme ohne Klümpchen. ✨

Also, ran an den Thermomix® – wir zeigen dir, wie Buttercreme schnell, einfach und gelingsicher wird. Plus: tolle Rezepte zum Nachmachen! 🚀

Dési, Studio, Cupcakes
Buttercreme eignet sich für Cupcakes und Co. und ist im Thermomix® schnell und einfach gemacht - Foto: Falkemedia GmbH & Co. KG

Rezept für Buttercreme im Thermomix®

Für eine samtig-weiche Buttercreme brauchst du nur wenige Zutaten: Milch, Zucker, Vanillezucker, Stärke, Ei und natürlich Butter. Der Thermomix® übernimmt das Kochen des Puddings und das luftig-lockere Aufschlagen der Butter – du kannst dich entspannt zurücklehnen. 😎

Zutaten für 800 g Creme:

  • 500 g Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 TL selbst gemachter Vanillezucker
  • 30 g Stärke
  • 1 Ei
  • 200 g weiche Butter in Stücken

Zubereitung:

  1. Milch, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Ei in den Mixtopf geben und ohne Messbecher 7 Min. | 100 °C | Stufe 4 kochen.
  2. Die Masse umfüllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und 1–2 Std. abkühlen lassen.
  3. Die weiche Butter in Stücken in den Mixtopf geben und 2 Min. | Stufe 4 aufschlagen. Zwischendurch mit dem Spatel nach unten schieben.
  4. 30 Sek. | Stufe 3 einstellen und den Pudding dabei langsam durch die Deckelöffnung zugeben.

Die Buttercreme ist im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar und eignet sich perfekt zum Füllen und Garnieren von Kuchen und Gebäck.

Tipps:

  • 💡 Ist die Creme zu weich? Kurz in den Kühlschrank geben.
  • 💡 Ist sie zu hart? Einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tiramisu-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting - Foto: Tina Bumann

Welche Buttercreme-Varianten gibt es?

Es gibt viele Arten von Buttercreme, je nach Geschmack und Einsatzgebiet. Hier ein kleiner Überblick:

  • Deutsche Buttercreme: Basis ist ein Pudding, der mit Butter aufgeschlagen wird. Leicht und cremig!
  • Schweizer Buttercreme: Wird mit Eiweiß und Zucker im Wasserbad aufgeschlagen. Seidig glatt!
  • Italienische Buttercreme: Hier kommt heißer Zuckersirup ins Spiel – für eine super standfeste Creme!
  • Französische Buttercreme: Extra luftig, weil sie mit Eigelb gemacht wird. Perfekt für feine Torten!
  • Frosting mit Frischkäse: Eine leichtere Variante für Carrot Cake & Co.

Haltbarkeit & Verwendung – so bleibt deine Buttercreme perfekt!🎂

Buttercreme ist himmlisch lecker – aber leider nicht ewig haltbar. Im Kühlschrank hält sie sich 1–2 Tage, dann kann sie fester oder krisselig werden. Kein Grund zur Panik! 😉 Lass sie einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen und schlag sie nochmal cremig auf – schon ist sie wieder einsatzbereit.

Kann man Buttercreme einfrieren? ❄️

Ja, du kannst Buttercreme einfrieren – und das sogar bis zu 6 Monate! 🎉 Besonders gut klappt das mit Buttercreme aus Butter und Puderzucker oder Frischkäse-Buttercreme. Nach dem Auftauen einfach kurz aufschlagen, und schon ist sie wieder wunderbar cremig.

Aber Vorsicht: Buttercreme mit Eiweiß, Pudding oder Stärke kann nach dem Auftauen flüssig werden. Die Italienische, Französische und Buttercreme mit Pudding lassen sich nicht so gut einfrieren.

Tipp: Immer luftdicht verpacken, damit die Buttercreme keine fremden Gerüche annimmt. So hast du jederzeit eine Portion auf Vorrat 🍰✨

Buttercreme eignet sich super für Torten mit glatten und scharfen Kanten - Foto: Falkemedia GmbH & Co. KG

🍰 Wofür kann ich Buttercreme verwenden?

Buttercreme ist ein echtes Multitalent! Sie füllt, verziert und umhüllt deine Backwerke wie ein Profi. Du kannst damit:

  • Torten füllen – ob klassische Donauwelle oder Schokotorte
  • Kuchen einstreichen – für Torten mit glatten, scharfen Kanten wie bei Pinterest. Ob für Geburtstagstorten, Hochzeitstorten oder für angesagte Naked Cakes
  • Cupcakes toppen – Frosting mit einer hübschen Spritztülle aufdressieren – gerne auch in bunten Farben
  • Kekse füllen – zum Beispiel für Macarons

🍫 Schokotorte mit Espresso-Buttercreme

Hallo wach! Diese Schokotorte mit feiner Espresso-Buttercreme wird dich und deine Gäste aus den Latschen hauen - und das im Guten. Saftige Schoko-Power trifft auf Espresso und maximale Cremigkeit. Der Thermomix® sorgt dafür, dass die Buttercreme genau die richtige Konsistenz hat – nicht zu weich, nicht zu fest. Perfekt für Kaffeeliebhaber und alle, die es obendrein noch schokoladig mögen.

Schokotorte mit Espresso-Buttercreme - Foto: StockFood / StockFood Studios / Holsten, Ulrike

🍪 Spritzgebäck-Sandwiches mit Buttercreme

Lust auf eine süße Nascherei? Diese Spritzgebäck-Sandwiches mit bunter Buttercreme sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Die Buttercreme wird im Thermomix® in drei Farben eingefärbt und auf zartes Gebäck gespritzt. Schnell gemacht, super hübsch – auch super als kleines Mitbringsel für den Oster-Brunch bei Freunden.

Box mit sechs bunt gefüllten Spritzgebäck-Sandwiches von oben fotografiert
Spritzgebäck-Sandwiches mit Buttercreme - Foto: StockFood / News Life Media

🍰 Victoria Sponge Cakes

Einmal fühlen wie bei einer feinen britischen Teatime? 🍵 Dann ist dieser Victoria Sponge Cake genau das Richtige! Fluffiger Biskuit, cremige Buttercreme und fruchtige Konfitüre – kein Wunder, dass dieser Kuchen traditionell auf britischen Kaffeetafeln serviert wird. Mit dem Thermomix® gelingt er dir schnell und mühelos, denn er rührt den Teig perfekt, schlägt die Buttercreme himmlisch luftig und nimmt dir (fast) die ganze Arbeit ab. 🇬🇧✨

Victoria Sponge Cake - Foto: Sophia Handschuh

🍒 Donauwelle nach Originalrezept

Die klassische Donauwelle darf in keiner Buttercreme-Sammlung fehlen! Luftiger Teig mit Kirschen, dazu eine feine Buttercreme und eine knackige Schokoglasur – einfach unschlagbar. Dein Thermomix® hilft dir, die perfekte Pudding-Buttercreme herzustellen, ohne dass sie gerinnt. So gelingt die Donauwelle garantiert!

Originalrezept: Donauwelle

🥕 Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting

Tu mal lieber die Mörchen! Dieser Carrot Cake ist ein echtes Highlight und das nicht nur zu Ostern! Dank Thermomix® wird der Teig im Handumdrehen gemischt, und das himmlische Frischkäse-Frosting ist in Minuten fertig. Perfekt für alle, die es süß, aber nicht zu schwer mögen!

Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting - Foto: gettyimages / bhofack2

Hast du Lust bekommen, deine eigene Buttercreme zu machen? Dann klick ins Video und las dir von unserer Expertin Dési Schritt für Schritt erklären, wie easy das mit deinem Thermomix® gelingt. Leg los! 🎂💛

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen